Das ZDF bringt „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ erstmals ins deutsche Free-TV. Auch über die Mediathek kann die Serie in hervorragender Qualität kostenfrei gestreamt werden.

Die aufwendig produzierte Fantasy-Serie war bisher exklusiv bei Prime Video verfügbar. Ab sofort steht sie auch in der ZDF-Mediathek in Ultra HD zur Verfügung und wird zudem auf ZDFneo ausgestrahlt. Damit erweitert der Sender laut eigenen Angaben sein Streaming-Portfolio um ein bekanntes internationales Format.

Die Serie basiert auf den Anhängen zu Tolkiens Roman „Der Herr der Ringe“ und spielt im Zweiten Zeitalter Mittelerdes. Erzählt werden laut Amazon Studios mythische Epochen wie die Erschaffung der Ringe der Macht, der Aufstieg Saurons, der Fall von Númenor und die Allianz von Elben und Menschen.

ZDF zeigt teuerste Serie der Streaming-Ära

Bereits die erste Staffel galt mit rund 462 Millionen US-Dollar Produktionskosten als bislang teuerste Serie überhaupt. Amazon hatte 2017 die Rechte erworben und sich verpflichtet, mindestens fünf Staffeln zu produzieren.

Insgesamt wird das Budget des Projekts auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Beim weltweiten Serienstart verzeichnete der Streamingdienst Prime Video nach eigenen Angaben über 25 Millionen Zuschauer an einem Tag.

Sende- und Streamingtermine im Überblick

  • Start in der ZDF-Mediathek erfolgte am 30. Oktober (Staffel 1 und 2)
  • TV-Ausstrahlung auf ZDFneo: ab 3. November in der Primetime
  • Verfügbarkeit: beide bisherigen Staffeln

Ich finde es spannend, dass sich ein öffentlich-rechtlicher Sender wie das ZDF ein so kostspieliges Streamingprojekt sichert. Für Tolkien-Fans dürfte dies eine der seltenen Gelegenheiten sein, ein milliardenschweres Serienepos ohne Abo zu erleben. Wenngleich es durchaus auch kritische Stimmen zur Serie gibt. Welche Inhalte gefallen, bleibt eben wie immer Geschmackssache.


Fehler melden12 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔆

    Wenigstens scheint nicht das komplette Budget für Fußball drauf gegangen zu sein.
    Find zwar nicht alles geil was im öffentlich-rechtlichen kommt aber es entwickelt sich in die richtige Richtung. Und ich kann immer mehr auf Prime und YouTube verzichten.

  2. SchonGEZahlt 👋

    Schön wofür mein GEZ Beitrag genutzt wird…nur noch zum Kotzen. Die GEZ predigt immer wieder das sie mehr Geld benötigen, gleichzeitig hauen die massig Gelder für eine sicherlich nicht gerade günstige Lizenz raus. Die öffentlich rechtlichen sollen ihren Auftrag erfüllen und sich nicht als Netflix Alternative darstellen. Mir fehlt da das Verständnis und ich kann den ganzen GEZ-Hate langsam echt verstehen.

    1. Mårtiň 🌀

      Dann müsste man die Gesetze ändern, denn auch Unterhaltung ist der Auftrag des ÖRR. Unterhaltung ist Teil dieses Auftrags, weil sie dazu beiträgt, das Programm für ein breites Publikum attraktiv zu gestalten und einen gesellschaftlichen Ausgleich zu schaffen.

      https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/medienpolitik/500714/programmauftrag/

    2. Herr P. 🎖

      @SchonGEZahlt

      Schön wofür mein GEZ Beitrag genutzt wird

      Da es keine GEZ mehr seit 2013 gibt, naja. Von den 4,69 €/Monat Rundfunkbeitragsanteil für das ZDF wird es eher nicht rausrechenbar sein, was daraus der Anteil für die Serie ist.

      Wie schon geschrieben, gehört Unterhaltung auch zum Programmauftrag.

      Aber ich gehe mal von aus, du möchtest lieber Alice beim Kochen, Björn und Alexander im Schulfernsehen Geschichte, Tino mit deutschen Kulturgut, Beatrix beim Häkeln und den Maximilian beim vermitteln des idealen deutschen Männerbild bestaunen.

      Mahlzeit!

      1. Hans 🏅

        Klar, wer sowas kritisiert, ist natürlich ein AfD Wähler oder direkt ein Nazi.

        Schublade auf und rein damit.

        Ich finde den Punkt von „SchonGEZahlt“ total nachvollziehbar.

        Unterhaltung durch einen Pflichtbeitrag zu finanzieren ist Quatsch. Und von den Leuten unter 40 guckt sowieso kaum einer TV und schon garnicht die Öffentlichen. Also mal wieder eher was für die Boomer und älter.

        Ein ausgewogenes Informations- und Bildsungsfernsehen für 2-3€ im Monat würde völlig ausreichen. Der Rest privat.

        1. Neuhier 🔅

          Ich finde den Punkt von „SchonGEZahlt“ total nachvollziehbar.

          Ich nicht!

          1. Alfons 🌀

            du findest auch alles was der ÖR macht super,, das überrascht niemanden lol

            1. Neuhier 🔅

              Du, von mir aus könnten sie alle Sportübertragungen und den Tatort sein lassen… und sich nur auf ARTE, 3Sat, Phoenix beschränken. Es geht aber nicht nur um mich…. aber wer seine News von Compact, Nius und Telegramm bezieht, oder noch nie in ein anderes Land gereist ist, wird das auch nicht verstehen.

        2. Enes 🍀

          Klar, wer sowas kritisiert, ist natürlich ein AfD Wähler oder direkt ein Nazi.

          wer das schreibt ist definitiv einer

    3. Alfons 🌀

      absolut! 1+ mit Sternchen.
      Genauso wie die teuren Lizensen für jeglichen Sport.
      Wer den schauen will, kann ja gerne privat dafür zahlen.
      Ringe der Macht ist ja noch nicht einmal eine deutsche Prduktion, warum bezahle ich dafür jetzt 18,36? Absolut hirnrissig.
      Und im selben Atemzug noch meckern, dass es ja nicht mit dem Geld reicht (Deutschland ist pro kopf UND in absoluten Zahlen an der spitze was die Kosten angeht. Dass sich überhaupt trauen das Wort der Erhöhung auch nur im Entferntesten in den Mund zu nehmen…)

  3. Neuhier 🔅

    Über die Serie an sich, kann ja jeder selbst urteilen. Dass die aber in die Mediathek kommt, find ich interessant.

  4. Matze51 🌀

    🤦🏻‍♂️

Du bist hier:
mobiFlip / Unterhaltung / ZDF zeigt teuerste Serie der Welt gratis – „Ringe der Macht“ in der Mediathek verfügbar