Mercedes: Die elektrische C-Klasse kommt mit 850 km Reichweite


Mercedes steht kurz vor der ersten Preview für die neue MMA-Plattform (Modular Mercedes Architecture), die 2025 mit einer vollelektrischen C-Klasse startet. Sie wird wohl Mercedes-Benz EQC heißen, der aktuelle EQC wird vorher eingestellt.
Mercedes peilt 850 km Reichweite an
Eine erste Preview ist für die IAA kommenden Monat geplant, doch Autocar hat ein paar Details verraten. So soll die beste Version mit dem großen Akku (100 kWh) bis zu 850 km nach WLTP-Wert schaffen. Für ein 4,7 Meter langes Auto ist das gut.
Die neue Plattform nutzt außerdem die 800 Volt-Technologie, damit dürften auch schnellere Ladevorgänge, als mit einem EQE oder EQS möglich sein. Im Innenraum gibt es das breite Display des EQXX (Konzept) und Basis ist das ganz neue MB.OS.
Konkurrenz für Mercedes steht bereit
Das wird 2025 ein extrem spannendes Battle der Premiummarken, denn BMW plant für den elektrischen 3er eine ganz neue Plattform und Audi startet mit dieser schon 2024 durch, aber mit einem SUV, der Audi A4 e-tron kommt dann ebenfalls 2025.
Die deutschen Premiummarken haben diesen Bereich bisher anderen Marken mit Elektroautos überlassen und sich auf die größeren und teureren Limousinen im Portfolio fokussiert. Somit konnte sich auch Tesla mit dem Model 3 ganz bequem zurücklehnen, denn die Limousine ist das zweiterfolgreichste Elektroauto der Welt.
Ich bin wirklich gespannt, wie der neue Mercedes-Benz EQC, der neue BMW i3 und der Audi A4 e-tron abschneiden werden. Bei Mercedes ist übrigens auch noch ein elektrischer Shooting Brake des EQC geplant, der ebenfalls zeitnah erscheint. Mit dem elektrischen GLA und GLB wird das die „Einsteigerklasse“ bei Mercedes sein.
-->
Dieses ganze Reichweiten Geplapper ist völlig irrelevant! Die größte Schwachstelle an Elektroautos ist das der Akku jedes Jahr mehr kaputt geht deswegen ist das auch nicht die Zukunft! Ich kaufe doch nicht für 60000€ eine Auto wo man nach 8 Jahren die Batterie ersetzen muss weil man gerade noch 100m die Straße runter kommt und eine neue Batterie um die 20000-30000 Euro kostet!! Gebrauchte E Autos kauft sich kein normaler Mensch! Und umso schneller man lädt umso schneller geht der Akku kaputt🤷
Komisch. Lade das Model Y jetzt jahrelang schnell und komme genau so weit wie am 1. Tag. Wenig Ahnung, viel Meinung?
Wir kommen sogar immer weiter. Kürzlich mal wieder vollgeladen und knapp 100 Km mehr als Werksangabe….. Mit 32 kWh Batterie
Selten so viel falsches gelesen. MMA ist Entry, heißt vermutlich ein vollelektrischer CLA oder A-Klasse. Mercedes gibt EQ auf, also wird es auch CLA oder A heißen.
Wie hoch ist die Reichweite im Winter oder wenn ich mit der Familie und Gepäck in den Urlaub fahre? Normalerweise brauche ich ca. 4-5 Stunden für 500km (ohne Stau), für mich ist ein E-Auto noch keine Option deshalb wird es wieder ein V6 Diesel.
Tatsächlich ist die Reise Zeit gar nicht mal so viel höher. Hab mir zum Spaß und um es mal auszuprobieren für diesen Urlaub ein Model Y gemietet: 560 km Reisezeit knapp 6h, 5:15h fahren & 45 Minuten laden (aufgeteilt auf zwei Stops). Kombiniert man das geschickt mit Essen/Klo etc. fällt es nicht so wirklich ins Gewicht. Bin insgesamt positiv überrascht von der Experience. Klar schafft man die KM Zahl auch unter 4h mit nem verbrenner, da muss aber alles stimmen & im Urlaub: Wozu?
In meinem normalen Leben gehöre ich sonst zu der Kategorie Tankkarte/300+ PS & 200 km/h ist langsam. Muss aber sagen für den Urlaub fand ich das jetzt recht entspannend.
Die Reichweite im Winter wäre in unseren Breiten interessant. Tests des TCS (Schweiz) sind da hilfreich.
https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratgeber/elektromobilitaet/reichweite-elektroauto-winter.php
Bis 2025 ist die Frage ob es Mercedes dann noch gibt.Und wenn Ist das Auto schon wieder veraltet..
850km WLTP. Also wenn man das Gaspedal nur streichelt, es durchgehend bergab geht und Rückenwind herrscht. Und der Fahrer/die Fahrerin einen BMI von 21 hat.
Sagen wir dich lieber, um die 550km reale Reichweite. Ist ja auch schon mal was unter all den E-Reichweitenkrüppeln, die heute durch die Gegend schleichen.
Um sich diesen und die ganzen anderen Nachteile eines BEV zu erkaufen, wird man garantiert 6stellig hinlegen.
Soviel Premium Super kann ich gar nicht tanken, um bei so viel Geld so zum Fenster raus zu werfen.
Völlig verrückt immer größere Akkus durch die Gegend zu fahren.
2 Stunden fahren, dann zumindest Bio Pause… mit der Familie unterwegs sowieso, ist meine Erfahrung. Ab 300 km echter Reichweite sind die Fahrzeug auch für längere Strecken ok.
Denke ich auch, aber dann kommt ein Außendienstler und schreibt dir, dass er 10 Mal im Jahr 1.000 km am Stück in den Urlaub fährt und Pausen für ihn keine Option sind.
Nicht in den Urlaub, aber zur Kundschaft 😉
Für Fahrzeuge, die auch größere, schwerer Anhänger ziehen sollen, bräuchte man schon 150-180 kWh Batteriekapazität. Dann könnte man drei Stunden mit 100 km/h und 400 Wh/km durchfahren von 80 bis 10% SOC. Aber bis die Energiedichten in der Massenfertigung soweit sind, dauert das noch einige Jahre. Für den normalen Gebrauch reichen 3 h * 120 km/h * 200 Wh/km / 70% = 100 kWh. Dass man daraus auf der Landstraße dann 800 km ausquetschen kann, glaube ich schon.
Ab 1000 km WLTP auch bei den Einstiegsmodellen der jeweiligen Fahrzeuge macht es überhaupt erst Sinn, ein E-Auto zu kaufen. 1000 km WLTP bedeuten max. 700 km im normalen Gebrauch und im Winter wäre das immer noch ein guter Wert.
Diese 1000 km wird es aber wohl erst in 2030 geben. Bis dahin hat sich aber vielleicht schon eine andere Technik durchgesetzt. Schade, ich hätte der E-Mobilität gerne eine Chance gegeben.
Diese „andere Technik“ existiert faktisch nicht. Alternativen wie Wasserstoff oder E-Fuels kommen entweder weniger weit oder sind viel teurer. Und Plattformen werden auch keine dafür entwickelt.
Du musst der E-Mobilität auch keine Chance geben, sie wird sich auch ohne dich durchsetzen.
Auch die größte Batterie ist irgendwann leer. Was machst du dann? V.a. wenn du nicht zu Hause oder am Arbeitsplatz bist (gewohnte Lademöglichkeiten)?
Laden?
Die Frage ging nicht an dich. ;)
Warum fordern die Leute Riesenreichweiten? Weil sie nicht unterwegs laden wollen. Warum? Weil sie es nicht kennen. Wenn sie es erstmal "gelernt" haben und es für sie halbwegs komfortabel ist, merken sie, dass man keine 1000 km braucht.
Ja, ich frag mich auch immer wo ich bloß tanken soll. Hab leider auch keine Tankstelle daheim oder am Arbeitsplatz…. Ich kauf mir immer einen neues Auto, wenn der Tank leer ist.
Kontext nicht verstanden.
Wozu braucht jemand 700 km Reichweite? Völlige Verschwendung und zu Recht teuer. E wird die nächsten Jahre die Technologie bleiben. Da wird erst einmal nichts anderes kommen.
Und kosten wird die C-Klasse bestimmt so um die 100k als Einstieg, ich lach mich definitiv SCHLAPP :-)