PlayStation 5 (Pro) vs. Xbox Series X im Test: Mein Fazit nach 4 Jahren

Ich habe bei dieser Konsolengeneration einen Vergleich zum Start vor vier Jahren gemacht und irgendwie wurde daraus eine Reihe. Und auch in diesem Jahr, was so ein bisschen die Halbzeit in meinen Augen ist, möchte ich das wieder machen.

Falls ihr meinen Test von 2023 lesen wollt, dann geht es hier entlang, und vorab als keiner Spoiler, ein Trend hat sich in den letzten vier Jahren durchgezogen, der in diesem Jahr eindeutig ist. Dieses Mal gibt es für mich einen ganz klaren Gewinner.

Im vierten Jahr habe ich die Kategorien wieder ein kleines bisschen angepasst, da sich einiges verändert hat. Und bei der PS5 gibt es quasi einen fliegenden Wechsel, denn die alte PS5 Slim wird von einem neuen Flaggschiff abgelöst, der PS5 Pro.

Video: PlayStation 5 vs. Xbox Series X

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Design

Mir ist Design wichtig, denn ich sehe die Konsolen den ganzen Tag im Büro. Nicht entscheidend, aber wichtig. Die PS5 war nie mein Favorit, aber mit der PS5 Slim änderte sich dies letztes Jahr und mit ein paar Anpassungen in diesem Jahr sogar sehr deutlich. Ich habe die Konsole so angepasst, dass sie mir jetzt gut gefällt.

Mit der PS5 Pro fange ich wieder von vorne an und sie ist wieder etwas größer, im Moment liegt sie zwischen Original und Slim. Da müssen definitiv bald noch andere Platten her. Aber auch in diesem Jahr bleibt es dabei, der schwarze und matte und sehr minimalistische „Kasten“ der Xbox Series X gefällt mir als Konsole am besten.

Ich habe oft gehört, dass sie zu langweilig beim Design sei, was stimmt, die PS5 sieht deutlich auffälliger aus, aber ich mag das. Schlicht, Schwarz, matt, das ist für mich optimal bei Technik. Wobei die Jubiläumsedition der PS5 Pro vermutlich alles schlagen würde, aber ich hatte leider nicht das Glück und konnte keine kaufen.

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Leistung

Erst letztes Jahr habe ich hier geschrieben, dass „man aber leider immer noch zwischen Optik und Leistung wählen“ muss und ich den Schritt zu einer Pro-Version der Konsolen „begrüßen würde“. Ein Jahr später Sony hat genau das abgeliefert.

Während Microsoft das Laufwerk der Xbox Series X entfernte und sie als weiße Version ins Rennen schickte, bemühte sich Sony etwas mehr für das Mid-Gen-Upgrade. Und ich habe hier bereits aufgeschrieben, dass ich damit zufrieden bin.

Playstation 5 Pro Xbox Series X Konsole

Das führt sogar dazu, dass ich bei Testmustern von Spielen ganz klar nach der PS5 frage und sie nicht nur als bevorzugte Plattform angebe. Selbst beim neuen Call of Duty habe ich die PS5 gewählt, obwohl ich es kostenlos im Xbox-Abo spielen kann.

Neben anderen Vorzügen, auf die ich gleich noch eingehe, war dieser Schritt so ein bisschen der Sargnagel für die Xbox. Ich greife nur noch zur Xbox, wenn es dort ein exklusives Spiel gibt, aber auch das ist mittlerweile selten (dazu auch gleich mehr).

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Controller

Ein großer Pluspunkt der PS5 der letzten Jahre bleibt für mich, denn der DualSense gefällt mir bis heute deutlich besser, als der Xbox-Controller. Ja, die Akkulaufzeit ist nicht gut und beim ersten Controller, den ich noch habe, merkt man das langsam, aber das haptische Feedback und die adaptiven Trigger machen bis heute Spaß.

Playstation 5 Pro Xbox Series X Controller

Es stand ja mal im Raum, dass Microsoft das haptische Feedback kopieren möchte, als die internen Dokumente im Sommer 2023 auftauchten, aber dieser Plan wurde gestrichen, wie auch das Upgrade der Xbox selbst, also ist die PS5 hier der Sieger.

Wobei ich sagen muss, dass Drittanbieter beim Support des DualSense oft noch etwas zurückhaltend sind, da könnte mehr kommen. Sony selbst liefert aber voll ab und ein ganz großes Highlight war für mich in diesem Jahr natürlich Astro Bot. Das Spiel hat den Controller so ausgereizt, wie ich es mir wünsche, klare Empfehlung.

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Spiele

Für die Xbox war es ein extrem hartes Jahr, wenn wir uns nur mal die Xbox Studios anschauen, aber die PlayStation Studios hatten ehrlich gesagt auch nicht ihr bestes Jahr. Sony hat ja selbst bestätigt, dass die Nachfrage der PS5 ebenfalls einbricht, aber Spiele wie Black Myth Wukong, die es nur auf der PS5 gibt, die Rettung waren.

Grundsätzlich hat sich Sony aber die besseren Exklusivspiele gesichert, die Spiele von Sony selbst waren gut, Astro Bot dürfte mein Spiel des Jahres werden, und bei Microsoft hat man damit angefangen, dass gute Xbox-Spiele auf die PS5 wandern.

Wieso sollte ich jetzt Indiana Jones auf der Xbox spielen, wenn ich es in wenigen Wochen als bessere Version auf der PS5 Pro bekomme? Ich befürchte fast, dass die strategische Entscheidung in diesem Jahr der Sargnagel für die Xbox war.

Grundsätzlich war 2024 für mich aber ein wirklich gutes Jahr für Spiele und ich habe noch einen guten Backlog, da die Geburt meines Kindes und der Umzug im Sommer für eine sehr lange Gaming-Pause gesorgt haben. Doch auch bei der PS5 sind das vor allem Drittanbieter, da erwarte ich von beiden ab 2025 etwas mehr.

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Dienste

In den letzten vier Jahren lag Microsoft ganz klar vor Sony, denn der Xbox Game Pass ist das wesentlich bessere Angebot, als PlayStation Plus. Und obwohl das Abo von Microsoft in diesem Jahr deutlich unattraktiver und das von Sony attraktiver wurde, bleibt es dabei. Der Xbox Game Pass Ultimate ist ein richtig guter Dienst.

Playstation 5 Pro Xbox Series X Vergleich

Man zahlt zwar mittlerweile 18 Euro im Monat, aber dafür bekommt man neue und gute Spiele ab Tag 1 im Abo, teilweise auch von Drittanbietern. Sony lässt sich da mit PS5-Spielen bei PlayStation Plus mehr Zeit. Wobei sich die beiden Dienste ein bisschen angenähert haben, das Angebot von Sony wird durchaus attraktiver.

Es reicht aber nicht, um an den Xbox Game Pass heranzukommen, daher ist das auch 2024 der Platzhirsch. Wenn ich aber ganz ehrlich bin, dann ist das Abo in diesem Jahr der einzige Grund gewesen, warum ich die Xbox noch eingeschaltet habe. Microsoft muss also schauen, dass das Abo jetzt nicht zu unattraktiv wird.

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Ökosystem

Kommen wir zu einer neuen Kategorie in diesem Jahr, denn ich fasse ein paar der alten Punkte unter Ökosystem zusammen. Wobei das vor allem für Sony ein sehr großer Pluspunkt ist, denn man merkt, dass man sich hier Gedanken gemacht hat.

In den letzten vier Jahren kamen diverse Produkte rund um die PS5 auf den Markt. Sei es der Portal, ein Remote Player, den ich mittlerweile mag, ein VR-Headset, was man nach dem Start leider hat fallen lassen, diverse Pulse-Kopfhörer, von denen ich einen gerne nutze, oder eben die PS5 Pro. Es gibt nicht einfach nur die PlayStation.

Playstation 30 Jahre

Microsoft hat das versäumt, was ich schade finde, denn eigentlich läuft auf der Xbox ja irgendwie Windows und da könnte man mit Handhelds und Co. deutlich mehr machen. Diese Generation ist vermutlich abgeschlossen, da gewinnt Sony ganz klar, aber mal schauen, ob Microsoft das bei der Xbox in Zukunft ändern wird.

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Sonstiges

  • Speichererweiterung: Beide Konsolen kann man mit Speicher erweitern, bei der Xbox ist es leichter, bei der PS5 günstiger, sucht euch was aus. Mir ist das ab sofort egal, denn 1 TB wurde als knapp, aber die PS5 Pro hat 2 TB und das reicht mir locker aus.
  • Benutzeroberfläche: Man sieht es zwar nicht lang, aber man sieht es nach jedem Start, und daher ist mir das OS durchaus wichtig. Und es bleibt bis heute dabei, dass mir die PS5 wesentlich mehr zusagt. Vor allem, seit der neue Willkommen-Hub bei uns verfügbar ist. Ich hoffe zwar, dass Microsoft bei der Xbox-Hardware in Zukunft mehr auf Windows setzt (anders wird es schwierig), aber ich hoffe, dass sie bei Gaming weniger nach Windows aussieht.
  • Quick Resume: Für mich bis heute eine Funktion, die ich trotz der sehr kurzen Ladezeiten dieser Generation sehr bei der Xbox schätze. Nicht entscheidend, aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn es die PS5 anbieten würde.
  • Mobile Apps: Nutze ich nicht so häufig, finde ich aber bis heute in beiden Fällen ganz okay. Und es ist gut, dass Microsoft jetzt Xbox und Xbox Game Pass in eine App gepackt hat, keiner will hier zwei Apps haben.
  • Cloud Gaming: Bleibt die Stärke von Microsoft, keine Frage. Sony bietet das, außerhalb der PS5, sogar gar nicht erst an. Selbst beim Portal, was sich perfekt dafür eignen würde. Aber obwohl ich Cloud Gaming bei der Xbox ab und zu nutze, unsere beiden TVs können es, so bleibt es für mich noch eine Spielerei. Wenn ich ein Spiel zocke, dann will ich tief eintauchen und die maximale Qualität haben, die mit einer Konsole möglich ist. Das geht mit Cloud Gaming nicht.

PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Fazit

Im ersten Jahr war das Rennen knapp, im zweiten setzte sich die PS5 ein bisschen ab, letztes Jahr lag sie dann etwas vor der Xbox und in diesem Jahr ist es eindeutig.

Sony hat die Xbox mit der aktuellen PlayStation nicht nur bei den Verkaufszahlen ganz eindeutig geschlagen (mehr als doppelt so viele Einheiten verkauft), auch bei mir ist das Rennen nicht mehr knapp. Die PlayStation 5 ist klar die bessere Konsole.

Es ist eine subjektive Aussage, keine Frage, aber die Kombination aus dem guten Ökosystem und der Pro-Version ist doch sehr eindeutig. Entschieden hat es für mich aber eine strategische Entscheidung von Microsoft für die Zukunft der Xbox.

Ich mag auch keine Exklusivspiele, am liebsten würde ich sogar Mario Kart 8 mit 4K und 60 fps auf der PS5 Pro zocken. Doch damit verkauft man Konsolen und dann verdient man über die Stores das große Geld, mit dem man neue Spiele finanziert.

Es ist ein simples Geschäftsmodell, welches auch bei Smartphones und Co. gilt. Eine offene Welt wäre perfekt, ist aber unrealistisch. Der Plan, die Xbox-Spiele auf die PS5 zu bringen, kann nicht für die Xbox als Hardware-Plattform aufgehen.

Playstation 5 Pro Xbox Series X Header

Besonders schwierig ist es, weil das aktuell weder Fisch noch Fleisch ist. Einige Spiele kommen, andere noch nicht. Eine rote Linie gibt es auch nicht mehr. Wer kauft also noch die nächste Xbox, wenn er Halo auf der PlayStation 6 bekommt?

Ich habe schon einmal erlebt, wie Satya Nadella das in den Sand gesetzt hat, und zwar bei Smartphones mit Windows. Ja, Microsoft ist eine Trillion-Dollar-Company, schön, aber abhängig von der EU und anderen Behörden. Bald auch bei Gaming?

Das wird sich zeigen, aber bei dieser Generation hat Microsoft in meinen Augen nach einem wirklich hervorragenden Start die falschen Entscheidungen getroffen. Und die fast durchgehend sinkende Nachfrage nach der Xbox zeigt genau das.

Ich hoffe nicht, dass man den Konsolenmarkt verlässt, aber eine neue Xbox muss man nicht bringen, wenn die Spiele auf der PS6 und Switch 2 landen. Wer kauft sich dann eine Xbox, wenn er dort auch noch Exklusivspiele von bspw. Sony hat?

Doch eine neue Xbox ist geplant, das bleibt ein spannendes Thema für die Zukunft. Nächstes Jahr bin ich bei den beiden Konsolen vor allem auf das Lineup an Spielen gespannt. Das war (von den eigenen Studios) in diesem Jahr leider etwas zu mau.

Wenn ich mir aber jetzt überlegen würde, welche Konsole ich wähle, immerhin steht ja in etwa einem Jahr mit GTA 6 der größte Blockbuster in diesem Jahrzehnt an, es wäre die PlayStation – die PS5 Pro, um genau zu sein. Für mich die beste Konsole.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Carlo 💎

    „Der Xbox Game Pass Ultimate ist ein richtig guter Dienst.“

    Egal ob Microsoft oder Sony, irgendwann werden die Dienste unattraktiver, weil nicht mehr bezahlbar. Ultimate kostet jetzt doch schon über 200 EUR und PS Plus Premium schon 150 EUR. Eine Frage der Zeit bis die Preise noch einmal angehoben und die Dienste beschnitten werden. Für mich gilt daher, ich kaufe meine Spiele. Wenn das nicht mehr möglich sein sollte werde ich damit einfach aufhören.

  2. Rainy 🏅

    also ich habe beide Konsolen und bin mit der Xbox deutlich mehr zufrieden.
    Quickresume und Crosssave ist einfach eine Frechheit bei Sony.
    Sobald man 2 Konsolen hat ist es nur bei Sony unmöglich diese zu nutzen. Bei der Xbox ist einfach alles Automatisch auf jeder Konsole.
    Das ist das beste was es gibt wenn man öfter an verschiedenen Konsolen spielt.

  3. lokduo 👋

    als jemand, der auch beide konsolen besitzt, möchte ich noch ein argument ergänzen. auf der xbox , bzw. über den gamepass gibt es wesentlich mehr möglichkeiten crossplay mit dem pc zu spielen. hier zahlt es sich mal aus, das microsoft beide plattformen bedient und die infrastruktur vereinheitlicht hat.

  4. Stefan K. 🌀

    Sollte unsere Series X die Hufe strecken, dann werden wir wohl auch zur PlayStation wechseln. Diese saudämlichen Entscheidungen von Nadella bei der Xbox-Sparte sind einfach nicht mehr tragbar.

    Exklusiv-Titel kosten Geld und Zeit, wer hätte das gedacht. Da hat Microsoft einen richtig großen und vor allem auch guten Publisher sowie Studios aufgekauft und dann nutzen die nicht das definitiv vorhandene Potential aus, um ihre Position gegenüber Sony zu festigen bzw. auszubauen und wundern sich dann, warum die Zahlen so einbrechen und es Kritik hagelt. Es ist einfach nur ein Trauerspiel…. 🤦🏼‍♂️

    1. Newt 🎖

      Microsoft durfte Activision Blizzard nur kaufen, wenn die einige der großen Spiele mind. 10 Jahre noch auf der PlayStation bespielen. Deswegen hat ja auch Sony angefangen fast 1 zu 1 Kopien von den Blizzard Spielen zu entwickeln, aber das erste Spiel war schon mal nicht erfolgreich. Overwatch hat ganz klar gegenüber dem Sony Abklatsch gewonnen. Was wohl mit dem Call of Duty Abklatsch passieren wird, wird sich erst zeigen, wenn es draußen ist.

      Den Kauf von AB wird Microsoft erst später vollständig ausnutzen können.

      1. Philipp 🔅

        Wir heißt den der CoD Abklatsch den Sony entwickelt?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / Testberichte / ...