Apple WWDC 2025: Siri legt eine Pause ein

Siri und die Apple Intelligence waren letztes Jahr der große Star der WWDC 2024, doch nach der harten Kritik der letzten Monate, gab es vor allem für Siri eine kleine Pause. Die Apple Intelligence ist ebenfalls etwas in den Hintergrund gewandert.

Die KI wurde nicht so stark in den Mittelpunkt gerückt und eher nebenbei und bei konkreten Neuerungen erwähnt, sie bekam keinen (wie letztes Jahr) eigenen Part. Siri wurde hingegen so gut wie gar nicht erwähnt und eigentlich sogar nur negativ.

Siri fehlte auf der WWDC fast komplett

Craig Federighi bestätigte zum Start der Keynote nämlich nur das, was seit ein paar Monaten bekannt ist, die neuen Siri-Funktionen kommen definitiv erst 2026. Da wird man mehr über Siri sprechen, in diesem Jahr ist der Assistent kein Thema.

2025 ist also ein Übergangsjahr für Siri und währen ChatGPT von OpenAI, Gemini von Google und andere KI-Dienste den Turbo gezündet haben, so wurde bei Siri ein Neustart eingeleitet. Angeblich arbeitet jetzt ein neues Team am Siri-Comeback.

Gute gelaunte Haar-Witze kombiniert mit etwas Formel 1 und eine kleine Piano-Nummer mit App-Store-Bewertungen müssen für 2025 also ausreichen. Es gibt bei Apple einen optisch neuen Anstrich, unter der Haube tut sich in diesem Jahr wenig.

Man benötigt „mehr Zeit, um unsere hohe Qualitätsstufe von Apple zu erreichen“, so Craig Federighi zu Beginn der WWDC über Siri. Nach 2024 und 2025 sind die Erwartungen an den Dienst im kommenden Jahr aber mit Sicherheit extrem hoch.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / ...