Der nächste Opel Corsa und Peugeot 208 werden ein gewaltiger Schritt

Stellantis plant aktuell die ersten Modelle der STLA Small-Plattform, die zwar nicht exklusiv für Elektroautos gedacht ist, aber dafür optimiert wurde. Und einige der neuen Modelle wird es auch nur als vollelektrische Version in Zukunft geben.
Opel hat diesen Schritt vor ein paar Tagen beim Corsa bestätigt, aber Autocar schreibt, dass auch der nächste Peugeot 208 mit dieser Plattform nur als e-208 kommen wird. Der Verbrenner bleibt noch, aber dann eben mit alter Plattform.
Kompakte Modelle mit viel Reichweite
STLA Small wird ein sehr spannender Schritt für die Autos von Stellantis, denn im Moment gibt es beispielsweise maximal 52 kWh im Unterboten und damit kommt man nicht gegen einen VW ID.3 oder andere Konkurrenten an. Und auch mit Blick auf das Platzangebot ist eine Mischplattform einer Elektro-Plattform unterlegen.
Der nächste Opel Corsa Elektro und Peugeot e-208 werden allerdings bis zu 82 kWh bekommen, womit man sogar einen VW ID.3 übertrifft (der kommt 2026 aber auch als neue Version). Weitere (technische) Details zur Plattform gibt es nicht.
Bei Peugeot ist allerdings eine kleine Preview für den neuen 208er im November vorgesehen, da werden wir also sicher mehr erfahren. STLA Medium war für mich eher eine Enttäuschung, da habe ich mit mehr gerechnet, wenn man die Technik anschaut. STLA Small könnte aber ein großer Schritt für Elektroautos werden.
-->










Der neue Kompaktwagen Peugeot 308 kostet ja schon 42500 Euro in der Basis.
Ein Corsa oder Peugeot 208 kostet dann 30k 35k Euro? Damit ist das Fahrzeugsegment Kleinwagen endgültig tot und das sieht man auch an den Zulassungszahlen.
Ein aktueller Corsa-e kostet auch schon ab 30k. Wenn der gegen den ID.Polo antreten soll, wird der sicher auch nochmal im Preis fallen. Wenn dann gleichzeitig die Batteriekapazitäten gleich bleiben oder sogar fallen, wäre das schon auch ein Gewinn.
Der Preis pro kwh wird einfach immer günstiger.
Das es natürlich trotzdem grundsätzlich nicht günstig ist, ist eine andere Geschichte.
Diese Blechverkleidete Akkus auf Rädern sollten nicht mehr als 15 neue iPhones 17 kosten
Aha und warum?