Lidl bringt vier neue vegane Burger in seine deutschen Filialen und erweitert damit das Sortiment der Eigenmarke Vemondo.

Der Lebensmitteleinzelhändler bietet ab sofort vier pflanzliche Burger-Varianten an: eine klassische Gemüseversion, Spicy Bean, Chicken Style und eine Fisch-Alternative. Die Produkte sind Teil der veganen Eigenmarke Vemondo und werden laut Unternehmensangaben zu einem Preis von 2,49 Euro angeboten. Je nach Sorte unterscheidet sich das Gewicht allerdings erheblich. Bei den Gemüse Patties erhält man für das Geld 452 g, beim veganen Fischburger nur 190 g.

Vier Varianten und klare Position in der Namensdebatte

Lidl betont, dass Begriffe wie „Burger“ auch bei pflanzlichen Produkten beibehalten werden sollten, um Kunden Orientierung zu geben. Das Unternehmen sieht darin eine Möglichkeit, bewusste Kaufentscheidungen zu fördern. Die neuen Patties sollen geschmacklich teils an tierische Produkte erinnern, während andere Sorten bewusst auf Gemüsebasis setzen.

Kernpunkte des Sortiments

  • Vier Sorten: Gemüse, Spicy Bean, Chicken Style, Fisch
  • Verkauf unter der Marke Vemondo
  • Preis: 2,49 Euro pro Packung
  • Teilweise regionale Verfügbarkeit

Laut Lidl unterstreicht die Sortimentserweiterung die Rolle des Unternehmens im preisgünstigen Plant-Based-Segment. Neben den neuen Burgern ergänzen inzwischen auch vegane Butter, Joghurt und Flammkuchen das Angebot.

Ziel sei es, insbesondere Flexitarier anzusprechen, die ihren Konsum tierischer Produkte reduzieren möchten. Mir persönlich sagt das sehr zu, ich greife gerne mal zur pflanzlichen Alternative.


Fehler melden39 Kommentare
Sämtliche Kommentare dieses Beitrags werden moderiert.

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔆

    Immer schön wenn es auch vegetarische Alternativen gibt die kein Fleisch oder Fisch imitieren.
    Werd heute gleich mal Schauen ob die Burger bei uns verfügbar sind.

  2. FCKAFD 🪴

    Hab letztens die Nuggets probiert, und auch probieren lassen. Echt gut mittlerweile. Wird getestet!

  3. Stefan K. 💎

    Ich hab neulich so ein Fleischersatz-Burger-Dingens gegessen und bäh, war das eine unschöne Erfahrung. Geschmacklich mal Null Komma garnix mit Fleisch zu tun, von der Konsistenz mal ganz abgesehen. Einzig Optik hat so halbwegs gepasst, mehr aber auch nicht.

    Sollen überzeugte Veganer doch von mir aus das Zeugs weiter konsumieren, aber um Gottes Willen lasst mich bitte damit in Ruhe!

    1. Frage: Wenn dich Veganer/Vegetarier nicht nerven sollen, wieso tust du das dann bei ihnen? 😂

      1. Stefan K. 💎

        Gut, ich ergänze bzw. formuliere es etwas anders: Gefühlt leicht militant angehauchte Veganer/Vegetarier, die mir auf Teufel komm raus solche Fleischersatzprodukte aufzwingen oder absichtlich ein schlechtes Gewissen machen wollen, sollen mich in Ruhe lassen. Es soll doch jeder essen/konsumieren was er will, mehr nicht. Ich mach mich ja auch nicht per se über vegane Produkte lustig, sofern ich die nicht selbst mal probiert habe und mir daher eine fundierte eigene Meinung bilden kann. Es ist absolut nicht mein Fall, Punkt.

        Das wollte ich ursprünglich irgendwie damit aussagen. ;)

        1. Gefühlt leicht militant angehauchte Veganer/Vegetarier, die mir auf Teufel komm raus solche Fleischersatzprodukte aufzwingen oder absichtlich ein schlechtes Gewissen machen wollen, sollen mich in Ruhe lassen.

          Klar, aber die gibt es hier nicht, also wozu der erste Kommentar? Und militante Gruppen gibt es auf beiden Seiten, bei Fleischessern nicht weniger als bei Vegetariern.

          Ich mach mich ja auch nicht per se über vegane Produkte lustig, sofern ich die nicht selbst mal probiert habe und mir daher eine fundierte eigene Meinung bilden kann.

          Diese Meinung kannst du dir doch aber einfach sparen? Du willst ja auch nicht, dass die Vegetarier ihre Meinung aufbinden?

          Erkennst du deine eigene Ironie?

          1. Stefan K. 💎

            Hast ja Recht, ich geh mir eine Ecke zum schämen suchen. 😔

        2. Neuhier 🔅

          die mir auf Teufel komm raus solche Fleischersatzprodukte aufzwingen

          Wer möchte dir was aufzwingen? Oder wieder nur mal wieder konservativer Verfolgungswahn?

          Ich mach mich ja auch nicht per se über vegane Produkte lustig, sofern ich die nicht selbst mal probiert habe und mir daher eine fundierte eigene Meinung bilden kann.

          Klar, „bäh“ ist eine konstruktive Kritik und streich mal besser „fundiert“ aus deinem Sprachschatz….nur weil du irgendwann mal ein einziges Produkt probiert hast.

          Punkt

          .

          Süß, dieses mit dem Fuß aufstampfen.

    2. Mårtiň 🌀

      Wie bei jedem anderen Lebensmittel auch gibt es gute Lebensmittel und schlechte Lebensmittel. Also gibt es auch guten Fleischersatz und schlechten Fleischersatz. Im besten Fall erwartet man einfach keine eins zu eins Kopie und lässt sich auf Neues sein.

  4. Couch Kartoffel 🌟

    Bürger dürfen nicht mehr Bürger genannt werden, wenn diese vegan oder vegetarisch. Bitte andere Begriffe hier im Blog verwenden, sonst kommen irgendwelche Winkeladvokaten mit Unterlassungserklärungen um die Ecke.

    Vegane zwei Scheiben Brötchen mitbekam oder vegane Semmel.

    Bitte lieber berichten, das Markenfirmen ihre Clouddienste anschalten.

    1. Über was hier geschrieben wird, entscheidet jeder Autor selbst.

    2. Neuhier 🔅

      Blödsinn…. Das ist noch gar nicht beschlossen.

      Ey, mit welchem Selbstbewusstsein hier Leute immer wieder Unsinn raushauen, ist echt bemerkenswert. Machst du das im Job genauso?

      1. Lucas Spitz 🪴

        Unterm Stein hervorgekommen? EU Parlament hat es beschlossen: https://www.focus.de/finanzen/eu-parlament-beschliesst-namens-verbot-fuer-veggie-produkte_5a4861c1-ded7-446c-a5ce-db49cdb9b58d.html

        Und du kannst damit rechnen, dass dubiose Abmahnanwälte auf den Zug aufspreingen und Firmen und Einzelhändler und Restaurants mit Abmahnungen überziehen werden.

        1. Neuhier 🔅

          Unterm Stein hervorgekommen?

          Der nächste lebende Dunning Kruger Effekt hier. Ey, könnt ihr keine Texte verstehen?

          Am 8. Oktober 2025 hat das EU-Parlament gestimmt, dass Begriffe wie „Burger“, „Wurst“, „Schnitzel“ etc. KÜNFTIG nur für Produkte tierischen Ursprungs verwendet werden dürfen. Das ist aber noch kein Gesetz, das verbindlich ist. Der Vorschlag muss noch mit den EU-Mitgliedstaaten im Rat abgestimmt werden, bevor er rechtskräftig wird.

          Also laber nicht und leg du dich lieber wieder unter deinen Stein.

  5. Robert 🌀

    Warum darf so etwas „Fisch“-Burger heißen? Ich dachte, so eine Verbrauchertäuschung wollte die EU regulieren? Und dann nur ganz klein vegan drüber, gezielte Irreführung ist das.

    1. Wom 🪴

      Ich finde es ja lustig, dass es tatsächlich Menschen gibt, die so denken.

    2. Peter 👋

      Ach Robert, du scheinst ein richtig engstirniger Mensch zu sein. Vemondo-Produkte sind immer Vegan! Nichts mit Verbrauchertäuschung. Und „klein vegan“ … dann kauf dir ne Brille, dann trinkst du auch nicht mehr versehentlich ScheuerMILCH.

      1. Robert 🌀

        Und das ist wirklich Allgemeinbildung und das muss jeder wissen? Es kann doch nicht sein, wenn da wirklich das Wort „Fisch“ draufsteht, dass kein Fisch drin ist … Man kann doch einfach schreiben nach Fischart oder irgendwie sowas.

        1. Peter 👋

          Ich verstehe, was du meinst, aber in Kinderschokolade sind keine Kinder, in Scheuermilch ist keine Milch von Kühen… wenn wir uns auf solche Kleinigkeiten konzentrieren, scheint der gesunde Menschenverstand nicht mehr so zu existieren, wie er es eigentlich sollte.

          1. Robert 🌀

            In Kinderschokolade glaubt aber auch niemand, dass Kinder drin sind und in Scheuermilch glaubt auch niemand, dass Kuhmilch drin ist. Das sagt einem ja schon der gesunde Menschenverstand. Aber ich wette, es gibt eine gewisse Kundengruppe, es muss ja nicht die schlauste oder jüngste sein, unsere Gesellschaft ist schließlich vielfältig, die liest halt Fisch und denkt es ist Fisch drin. Ich finde, es ist unnötig verwirrend. Gerade bei Lebensmitteln sollte 100 % Klarheit herrschen.

            1. Stefan K. 💎

              Da stimme ich Dir zu, wenn da Fisch drauf steht, dann gehe ich auch von echtem Fisch aus. Das „Vegane“-Label direkt darüber ist für meinen Geschmack zu leicht zu übersehen von der Gestaltung her und wenn man eines gelernt hat, bei all den abenteuerlichen Geschichten aus Amerika: Manchmal kann man gar nicht so querfeldein denken, wie manche Menschen durchs Leben gehen (mich manchmal bei dieser Gruppe Menschen mit eingeschlossen 😓).

            2. Athlonet 🎖

              Und entsprechend sagt einem der gesunde Menschenverstand dass in einem veganen Fischburger kein Fisch drin ist.
              Aber nach der neuen EU-Richtlinie muss das eh umbenannt werden, wenn die EU-Richtlinie in nationales Recht überführt wurde.

              1. Robert 🌀

                Das ist doch absoluter Quatsch. Dafür muss man erst mal erkennen und wissen, dass es vegan ist. Viele lesen nur das große auf der Packung. Es ist erschreckend, wie viele hier nur von sich selber ausgehen. Wenn alles tolerant ist und frei und transparent und jeder so machen soll, wie er mag, warum muss man dann etwas Fisch nennen, wo kein Fisch drin ist? Man kann doch nicht abstreiten, dass das unnötig verwirrend ist …

                1. Neuhier 🔅

                  Robert echt jetzt, es gibt tausende Beispiele wo Konsumenten getäuscht werden und es interessiert(e) zB unsere Glöcknerin die Bohne.

                  Ich sag nur Milchschnitte (das Beste aus der Milch), saure Pommes, Leberkäse & Wurstsalat, und nenn mir mal bitte den Unterschied zwischen Orangensaft, Orangenfruchtsaft, Orangennektar, Fruchtsaftgetränk usw. usw. und der Mist steht auch in ein und dem selben Regal. Hier darf der Konsument also lesen, wenn er kein Zuckerwasser haben möchte?

                  Es gibt eigentlich nur 3 Gründe für den Vorschlag der Konservativen in der EU

                  1. Wurst essen macht blöd
                  2. Wurst essende Konservative sind blöd, oder
                  3. die Fleischindustrie hat ordentlich lobbiiert

                  Ich tippe auf eine Kombination von 2. und 3.!

                  1. Wom 🪴

                    Zudem ist ein sehr prominentes Vegan-Label auf den Packungen.

                  2. Robert 🌀

                    Am Ende geht es doch einfach um Inhaltsangaben und wie ein Produkt beworben wird. Stell dir mal vor, da steht riesig Gemüse Patties drauf und oben steht klein drüber „fleischhaltige“, das ist doch auch irgendwie irreführend? Ich meine das überhaupt nicht wegen vegan und nicht vegan, sondern ich meine das einfach weil ich finde, es sollte Klarheit beim Einkauf geben und ja ich bin nicht so ein Mensch, dass ich immer alle Details durchlese. Ich möchte einfach schnell den Einkauf hinter mich bringen und darauf vertrauen, dass das, was ich im ersten Augenblick lese auch stimmt.

                    1. Neuhier 🔅

                      Passiert andauern….. Linsensuppe …. und dann klein mit Fleischeinlage oder klein mit Würstchen … Geh mal in die Suppen-/Eintopfabteilung….

                      1. Robert 🌀

                        Also deine Vergleiche sind wirklich immer extrem weit hergeholt. Eine Linsensuppe ist ein altdeutsches Gericht und da hat ursprünglich Fleisch reingehört. Und bei einem Eintopf steht ja nicht jede Zutat groß drauf. Das hat doch nichts damit zu tun, ob ich ein Pattie aus Gemüse Fisch nenenn darf …

                        1. Neuhier 🔅

                          Eine Linsensuppe ist ein altdeutsches Gericht und da hat ursprünglich Fleisch reingehört

                          Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig…. Fleisch ist eigentlich erst im 20. Jahrhundert in viele Gerichte dazugekommen, nachdem es sich die Menschen leisten konnten.

                          Aber du…. Bei Fischburger bin ich ja bei dir.

                          Das was das konservative Parlament beschlossen hat, geht aber deutlich weiter…. Und wie gesagt, nicht mal Fleischprodukte sind da konsequent… was zur Hölle ist denn zB Bärchenwurst oder, wie schon geschrieben , Leberkäse?

                          Hier soll doch nur ein Kulturkampf aufgemacht werden.

            3. Tho 🪴

              Wenn du 100% Klarheit haben möchtest, solltest du dir vor jedem Kauf doch sowieso die Inhaltsstoffe auf der Rückseite ansehen – und selbst dann gibt es noch Inhaltsstoffe, welche nicht deklariert werden müssen und das finde ich um einiges schwieriger als diese Interessendebatte von Lobbyisten geführt und Klientelpolitikern aufgebauscht.

              Aber das selbe war auch mit der Hafermilch. Da stand das Hafer sogar im Namen und man erkannte direkte Verwechslungsgefahr.

              Vielleicht sollte man sicher eher mit anderen Dingen der Lebensmittelindustrie kümmern:
              – Stellmittel in Fleischprodukten, welche nicht deklariert werden
              – chem. Kaltentkeimer in Getränken
              – techn. Trennmittel in Getränken
              – generelles Zuckerproblem

    3. FCKAFD 🪴

      Trink bitte weiter deine Scheuermilch und iss Katzenzungen.

  6. Wom 👋

    Auf der Vorderseite steht nur zweimal vegan! Das täuscht Verbraucher!11!1!elf1

    Nein aber bin gespannt, Lidl hat tolle vegane Sachen.

  7. Mike 👋

    Jetzt gibt es hier schon Werbung von Lidl.
    Es ist Zeit weiter zu ziehen!

    1. 1. Hier gibt es keine Werbung im redaktionellen Teil.
      2. „Jetzt“ ist falsch, derartige Themen gibt es hier seit Jahren.
      3. Tschüss 👋

      1. RoyBer 🌟

        Bitte alle Meldungen aus dem Handel beibehalten, ich mag den Themenmix hier sehr 👍

Du bist hier:
mobiFlip / News / Handel / Lidl startet vegane Burger-Offensive: Vier neue Sorten im Regal