Beim iPhone, den AirPods und anderen Produkten ist es schon ganz normal, jetzt trifft es allerdings auch die Macs. Apple liefert das neue MacBook Pro mit M5 ohne den bekannten „USB‑C Power Adapter“ aus. Bei den M4-Versionen, die noch bis 2026 im Portfolio bleiben, ist dieser übrigens weiterhin im Lieferumfang dabei.

Bei einem iPhone oder iPad sehe ich das gar nicht so kritisch, da könnte man in meinen Augen sogar langsam auch das Kabel streichen, aber bei einem MacBook ist die Sache etwas anders. Das benötigt etwas mehr Leistung beim Netzteil und sowas hat jetzt vielleicht nicht jeder daheim (iPhone-Netzteile bieten weniger).

Man muss sich den Power Adapter jetzt also für knapp 60 Euro kaufen, wenn man keinen hat oder den alten vielleicht mit dem alten MacBook verkauft. Wobei es hier natürlich auch bessere und günstigere Netzteile gibt, keine Frage. Schade, aber auch keine große Überraschung, denn mit Zubehör verdient man gutes Geld.

Über diesen Affiliate-Link unterstützt du mobiFlip – Werbung ohne Zusatzkosten für dich.



Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔆

    Da könnte man fast meine, Apple geht es gar nicht um dir Umwelt.
    🤔

  2. Felix 🔆

    Find ich nicht gut, ein 70W Netzteil kostet viel Geld. Und die Preise wurden nur günstiger weil der Euro nun stärker ist.

  3. Tobias ☀️

    Finde ich einerseits nicht so richtig praktisch, weil bei Verkauf des alten Geräts ja idR auch der alte Charger weg kommt. Anderseits nutze ich selbst eh lieber andere Charger on the go, die leichter und kompakter sind – die Apple Charger liegen als zweit-Charger auf dem Schreibtisch, an der Couch, …

    Übrigens: das kommt nicht (nur) aus eigenem Antrieb von Apple sondern ist eine Umsetzung der EU-Vorgaben:

    Unbundling the sale of a charger from the sale of the electronic device

    Consumers are able to purchase a new electronic device without a new charger. This limits the number of chargers on the market or left unused. Reducing production and disposal of new chargers is estimated to reduce the amount of electronic waste by 980 tonnes yearly.

    Quelle: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/electrical-and-electronic-engineering-industries-eei/radio-equipment-directive-red/one-common-charging-solution-all_en

  4. Jan 🏅

    Immerhin ist der Preis um 100€ gesenkt worden, oder?
    Ansonsten aber natürlich echt übel. Beim Smartphone okay, aber ein 70W USB-C Ladegerät (bzw. sogar MagSafe) hat ja nicht jeder.

  5. Wom 🍀

    Naja gekauft wird es trotzdem, preisunsensiblen Apple Käufern ist das herzlich egal.

    1. Manni 🪴

      Das Wort „preisunsensiblen“ zu Leuten, die eine bessere Liquidität haben, habe ich so auch noch nicht gelesen

      1. DeziByte 🏆

        Dass Käufer von Apple-Produkten pauschal liquider sind, aber auch nicht. ;)

  6. JonP 🌀

    Bei den fairen Mac-Preisen finde ich das mittlerweile sogar auch oke, wenn es keinen Adapter mehr gibt.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Computer und Co. / Apple streicht erstmals Netzteil bei einem Mac