VW ID Buzz: Volkswagen pausiert die Produktion

Der VW ID Buzz kämpft mit einer schlechten Nachfrage und seit Montag stehen die Bänder für eine Woche still, so ein Sprecher von Volkswagen im NDR. Betroffen ist das Werk von Volkswagen-Nutzfahrzeuge in Hannnover-Stöcken, so die Quelle.
Neben dem VW ID Buzz rollt dort auch der Multivan vom Band, beide Modelle sind nicht so beliebt, wie Volkswagen das eingeschätzt hat. Der „Markt für leichte Nutzfahrzeuge in Europa gehe zurück“, so ein Sprecher der Volkswagen Group.
Der VW ID Buzz ist zu teuer
Das große Problem des VW ID Buzz dürfte die Kombination aus Technik und Preis sein, denn grundsätzlich kommt der Buzz, vor allem optisch, gut an. Aber der kleine Akku ergibt hier keinen Sinn, damit sinkt die Reichweite zu stark, und mit einem großen Akku und ein paar Extras landet man beim VW ID Buzz bei 60.000+ Euro.
Nächstes Jahr startet die große Upgrade-Welle der Elektroautos von Volkswagen, denn nach MEB folgt MEB+ als optimierte Plattform für die ID-Reihe. Mal schauen, ob der VW ID Buzz ein Upgrade erhält und im Portfolio von Volkswagen bleibt.
-->










Ich hoffe nicht, das VW sich drüber wundert. Wir hätten wirklich gerne ein VW ID Buzz gekauft, aber ich landete eigentlich immer bei ca. 80k und das ist mir dann echt viel zu viel. Es wurde dann das Model Y, welches deutlich günstiger war.
Echt schade, aber Volkswagen ist halt kein Volkswagen mehr. Allgemein sind die Preise bei VW schon echt heftig!
Und auch nicht vergessen, dass der Buzz kaum variabler ist als ein Touran. Wer wirklich mit vielen kindern auf Platz schauen muss, der wird mit dem Buzz nicht so glücklich, wie er sollte. Die reine Lifestyle-Ecke ist anscheinend dann zu klein für dieses Konzept.
Bisher habe ich den Buzz auch nur als „Taxi“ oder bei Handwerkern gesehen. Privat noch nie.
Na ja, bei 60k aufwärts eher nicht erschwinglich für Familien, mit ein wenig Ausstattung eher so auf die 100k gehend.
*meinte natürlich 50k aufwärts