Der „E-Mazda“ kommt 2027: Großer Schritt für Elektroautos geplant
 
											
Mazda hinkt bei Elektroautos hinterher und während viele schon an einer zweiten Generation ihrer Modelle arbeiten und eigene Plattformen für elektrische Modelle entwickelt haben, so hat sich Mazda bei diesem Thema bisher zurückgelehnt.
Das erste Elektroauto baute auf einem Verbrenner auf und war schlecht umgesetzt, daher scheiterte es auch. Und für die nächsten zwei Modelle mit Elektroantrieb, eine Limousine und einen SUV, hat sich Mazda für Technik aus China entschieden.
Der „E-Mazda“ kommt nicht vor 2027
Mazda möchte das allerdings langfristig ändern und kündigte Anfang des Jahres einen elektrischen Neustart an. Man arbeitet an einer eigenen Plattform für die Elektroautos und das Team, welches man „E-Mazda“ nennt, leistet gute Arbeit.
Im Gespräch mit Autocar betonte Ryuichi Umeshita zwar, dass andere Antriebe eine wichtige Rolle für die Marke spielen, aber der CTO von Mazda gab auch zu, dass man sich auf die elektrische Zukunft, die unausweichlich sei, vorbereiten muss.
Doch es wird noch eine Weile dauern, denn das erste Elektroauto von Mazda selbst kommt nicht vor 2027. Es gibt erste Prototypen, die einen guten Eindruck machen, technische Details zur Plattform und zum ersten Modell nannte Mazda jedoch nicht.
-->










Mazda hat den MX 30 und den neuen Mazda 6 im Angebot. Was der frühe Einstieg in die Elektromobilität bei manchen Herstellern gebracht hat, wo die Kunden nicvt mitgehen sieht man bei Maserati, die vor der Pleite stehen, Rimac deren nächstes Auto ein Verbrenner wird, und Audi die Milliardenverluste schreiben.
Die Kundschaft muss auch mitgehen. Und eine. Maserati der früher von V6 bis V8 lebte will man. eben nicht als E Auto oder aktuell mit kastrierten Kompaktwagenmotörchen von 2 Litern und 4 Zylindern
Mazda mit Maserati vergleichen, perfekt 😄
Inhalt des Beitrags zumindest nicvt verstanden. Es ging darum, dass bei manchen Herstellern die Kunden nicht mitziehen. Siehe Porsche, Audi, Maserati, Rimac etc.
Ja, und bei anderen schon, ist mir bewusst. Das macht deine erste Aussage daher nicht richtig, denn du vergleichst die falschen Marken miteinander. Mazda ist nicht in der Liga von Rimac oder Porsche, eher in der Liga von VW, Tesla oder Opel.
Der nächste Rimac wird definitiv kein Verbrenner. Vielleicht verwechselst du das mit Bugatti, die mittlerweile zu Rimac gehören?
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mate-rimac-nevera-kunden-lieber-verbrenner-v1/
Rimacs nächster wird ein Verbrenner Hybride. Rimac hat selbst gesagt, dass seine reichen Kunden aus Nahost und Asien keine Elektroautos wollen.
Viel Meinung aber wenig Ahnung.