Google wollte die Regeln für das sogenannte „Sideloading“ eigentlich strenger machen und die Funktion (Apps außerhalb des Google Play Stores zu installieren) zwar nicht entfernen, aber überarbeiten und „sicherer“ für Android-Nutzer machen.

Dies führte zu viel Kritik, denn ein offenes Android ist vielen Nutzern wichtig. Jetzt hat Google doch noch überraschend eingelenkt, Android bleibt komplett offen. Man will jedoch einen Mechanismus einbauen, der nur auf „erfahrene Nutzer“ abzielt.

Man entwickelt laut Google „einen neuen, erweiterten Ablauf, der es erfahrenen Benutzern ermöglicht, die Risiken der Installation nicht verifizierter Software zu akzeptieren“. Es wird eine Warnung geben, wenn man Apps von Entwicklern installiert, die nicht von Google verifiziert sind, aber die Entscheidung bleibt beim Nutzer.

Google testet die neue Umsetzung für Android jetzt intern und wird uns „in den nächsten Monaten“ weitere Details dazu liefern. Warten wir mal ab, was Google da genau geplant hat, aber grundsätzlich ist das für viele eine sehr gute Nachricht.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. hugo 🌀

    Damit kann ich persönlich leben. Ich nutze einige Apps von GitHub und ohne die Möglichkeit, wäre ein iPhone für mich in Frage gekommen. So bleibe ich bei Android.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Firmware und OS / Android bleibt offen: Google rudert überraschend zurück