Apple iPhone Air: „Es gibt praktisch keine Nachfrage“

Vor ein paar Tagen haben wir von The Elec erfahren, dass Apple die Produktion des iPhone Air gedrosselt habe und jetzt meldet sich Nikkei Asia mit einer ähnlichen, aber deutlich drastischeren Aussage. Die Nachfrage ist fast komplett eingebrochen.
Nach einem soliden Start, auch in China vor ein paar Tagen, gäbe es „praktisch keine Nachfrage“ mehr. Es sei fast so, als hätte man die Produktion beendet, wie man aus Insiderkreisen erfahren habe. Das iPhone 17 und iPhone 17 Pro kommen sehr gut an, daher soll Apple die Produktion auf diese Modelle verlagert haben.
Dünne Highend-Smartphones gescheitert
Es sieht so aus, als ob die Menschen doch nicht auf dünne, große und auch sehr teure Smartphones gewartet haben, bei Samsung steht sogar die Edge-Reihe auf der Kippe. Apple soll das iPhone Air für drei Generationen geplant haben, aber falls die Meldung stimmt, könnte da 2026 vielleicht auch ein Umdenken stattfinden.
Das wird auf jeden Fall ein spannendes Thema für nächstes Jahr, denn wenn es selbst Apple nicht schafft, ein dünnes und teures Design-Smartphone an Kunden zu bringen, werden es andere noch schwerer haben. Dieser Trend könnte also ein sehr kurzer Trend werden. Ich sage es so: Vermissen würde ich Air und Co. nicht.
Was ich machen würde: Statt Mini, Plus und Air würde ich einfach ein grundsolides iPhone mit 6,5 Zoll bringen, bei dem man keine Abstriche machen muss, das den Fokus aber dennoch auf Design legt. Premium, aber mit allen wichtigen Features.
-->









Ich habe ein iPhone Air und bin damit eigentlich recht zufrieden. Einzig der Mono Lautsprecher ist wirklich Mist. Kamera reicht für mich. iPhone 17 mit nur 8GB RAM entspricht derzeit der minimalen Anforderung für KI Features und ist damit aus meiner Ansicht nicht zukunftssicher und ich habe keine Lust, mir nächstes Jahr wieder ein neues Telefon zu kaufen, nur weil das alte aus Ram Mangel keine neunen Features mehr erhält. Pro ist mir zu schwer, zu klobig, zu hässlich und bietet für mich außer dem Stereo Lautsprecher keinerlei Mehrwert. Also bleibt nur das AIr.
Für 699 Euro ist das ein solides Einstiegsgerät in den Apple-Kosmos mit Mono-Lautsprecher. :)
Dazu passt auch das Bild bei Amazon: das iPhone 17 kostet nach wie vor 949 € und ist in keiner Farbe lieferbar.
Das iPhone Air kostet mittlerweile in den meisten Farben nur noch 999 statt 1199 € und ist in den meisten Farben sofort lieferbar
Ja, der Preis bei der reduzierten Ausstattung ist schon heftig, und fpr ein oder wenige Euros gibt es ja schon ein Pro, alle die ich kenne haben dann auch das Pro gewählt.
Mir persönlich gefällt such der dicke Kamerabuckel nicht der eigentlich auch 3 Kameras aufnehmen hätte können. Wenn dünn, dann bitte nahezu das ganze Gerät, das hatte Samsung beim Edge schon etwas besser gelöst.
Und das trotz der vielen Technik YouTuber die das Ding über den grünen Klee loben. Ein Schelm wer denkt, dass sie gekauft sind.
Die wurden nicht gekauft, die wollen weiterhin von Cupertino eingeladen werden.
Exakt, wer Apple kritisiert, ist raus. Haben wir dieses Jahr selbst erlebt. Und da geht es nur um Testgeräte, eine Einladung nach Cupertino ist eine ganz andere Liga, wenn man die Views bei YouTube sieht. Mit dieser Macht spielt Apple.
Die wollten mit weniger Technik (weniger Kameras, Lautsprecher), mehr Geld verdienen. Für so dumm hält uns Apple.
Das kann bei Apple niemanden so richtig wundern. Bei Samsung hat man doch schon gesehen, dass dieses Konzept nicht funktioniert. Wer will denn auch so viel Geld für ein Smartphone ausgeben, was weniger kann als andere günstigere Geräte.
Die hätten mal das Plus-Modell jetzt mit den Aktualisierungen zum „normalen“ iPhone bringen sollen. Das hätte wohl eher Erfolg gehabt.
ich frage mich ja wie man als Forist so eine Entwicklung vorhersagen kann aber Analysten die dafür bezahlt werden nicht so logisch denken können…
is ja fast so als ob ne Bordsteinschwalbe keine Ahnung von tuten und blasen hat.. wollte jz keine Analogie zu Politik oder Gaming bringen..
Oh wow…. ein Prostituierten Witz! Schenkelklopfer…. echt… richtig witzig!
sollte kein Witz sein sondern ehern Richtung Kabarett gehen..
Das kann ich dir sagen: es ist deine verzerrte Wahrnehmung. Einer sagt, es wird ein erfolg, ein anderer, dass es keiner wird. Also faktisch 50:50 dass einer richtig liegt. Wäre es ein Erfolg, hättest du bestimmt deine Meinung nicht hinterfragt. So aber siehst du dich im Recht.
Der Unterschied: Samsung und auch Apple hatten garantiert vorher empirisch eine Chance gesehen. Zudem ist es in der Produktentwicklung völlig normal, was auszuprobieren. Man nimmt in Kauf, dass nicht alles fliegt.
wäre es ein Erfolg hätte ich am Verstand der Kunden gezweifelt. selbiges bei Samsung wo man sowieso schon miserable Akkus verbaut. wobei mein Kommentar ehern der Ressourcenverschwendung für diese Totgeburt galt.
„Premium, aber mit allen wichtigen Features.“ Willkommen beim iPhone 17, ggfs als Plus Version wenn einem die 6,3“ zu wenig sind.
Schon verrückt, wie sich die Analysten in den Unternehmen immer wieder verschätzen – da werden ja Leute gesagt haben „Bringt das Air, es wird dafür einen Markt geben“, und dann sind da Milliarden in die Entwicklung des Teils gesteckt worden.
Es wird bestimmt einen Markt dafür geben, aber nicht zu diesen Preisen. Vor allem mit Blick auf die besser ausgestatteten und trotzdem günstigeren Modellen. Ist zumindest meine Meinung und was ich bei MediaSaturn zufällig mit aufgeschnappt habe.
Es würde Sinn machen, das Air zu verkleinern (auf SE-Größe) und dann so klein und so leicht zu verkaufen. DAS wäre dann ein Deal, klein, leicht, viel Leistung aber mit gewissen Abstrichen.
Ich hatte es und es liegt gut in der Hand.. auch der größere Bildschirm fand ich toll..
Doch die nur 1 Kamera war dann doch der Grund es zu verkaufen…