Vor ein paar Tagen haben wir von The Elec erfahren, dass Apple die Produktion des iPhone Air gedrosselt habe und jetzt meldet sich Nikkei Asia mit einer ähnlichen, aber deutlich drastischeren Aussage. Die Nachfrage ist fast komplett eingebrochen.
Nach einem soliden Start, auch in China vor ein paar Tagen, gäbe es „praktisch keine Nachfrage“ mehr. Es sei fast so, als hätte man die Produktion beendet, wie man aus Insiderkreisen erfahren habe. Das iPhone 17 und iPhone 17 Pro kommen sehr gut an, daher soll Apple die Produktion auf diese Modelle verlagert haben.
Dünne Highend-Smartphones gescheitert
Es sieht so aus, als ob die Menschen doch nicht auf dünne, große und auch sehr teure Smartphones gewartet haben, bei Samsung steht sogar die Edge-Reihe auf der Kippe. Apple soll das iPhone Air für drei Generationen geplant haben, aber falls die Meldung stimmt, könnte da 2026 vielleicht auch ein Umdenken stattfinden.
Das wird auf jeden Fall ein spannendes Thema für nächstes Jahr, denn wenn es selbst Apple nicht schafft, ein dünnes und teures Design-Smartphone an Kunden zu bringen, werden es andere noch schwerer haben. Dieser Trend könnte also ein sehr kurzer Trend werden. Ich sage es so: Vermissen würde ich Air und Co. nicht.
Was ich machen würde: Statt Mini, Plus und Air würde ich einfach ein grundsolides iPhone mit 6,5 Zoll bringen, bei dem man keine Abstriche machen muss, das den Fokus aber dennoch auf Design legt. Premium, aber mit allen wichtigen Features.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
