Der Audi RS6 gehört bei vielen Verbrenner-Fans zu den Autos, die gerne mal in den Top 5 bei Autos landen, die man gerne im Fuhrpark hätte. Und mit dem ersten A6 e-tron war eigentlich auch ein vollelektrischer Audi RS6 e-tron für 2026 geplant.

Doch dieser wird nicht kommen, die TopGear von Insidern erfahren hat. Der Audi S6 e-tron bleibt also das Spitzenmodell der Limousine und des Kombis, bei Audi geht man nicht davon aus, dass es viele Kunden geben würde, die einen RS6 wollen.

Ich glaube zwar auch nicht, dass so eine elektrische Version schon jetzt ein großer Erfolg wäre, aber es wäre schön, wenn Audi seinen eigenen Klassiker einmal als Verbrenner und dann auch als Elektroauto anbieten würde. So könnte man sich abheben. Doch der Fokus liegt mittlerweile auf Modellen, die sich sicher verkaufen.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Kurt 🔅

    puh der C8 ging ja noch aber der C9 sieht absolut unschön aus. ich bezweifel dass man da mit nem RS6 Modell was retten kann. technisch und fahrerisch war die Performance-Version das was der Basis RS6 sein sollte. wenn man da ansetzt und aufbaut kanns was werden aber optisch? na ich weiss nicht.

  2. René H. 🔆

    Wenn man die typische Klientel nicht ausreichend mit archaischen Emotionen bedienen kann, bleibt ja nur noch überragende Technik. Aber auch da wäre es wohl mit der aktuellen Plattform schwierig. Für den internationalen Premium-Markt muss man mehr auf Luxus setzen.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Audi RS6: Als Verbrenner beliebt, als Elektroauto keine Option