Burger King macht Kaffee tierleidfrei – Hafermilch wird Standard


Burger King ersetzt ab sofort und zunächst in Österreich Kuhmilch durch den Oatly Haferdrink Baristamatic in allen Kaffees.
Das Unternehmen folgt damit laut eigenen Angaben dem Ziel, das Kaffeeangebot nachhaltiger zu gestalten. Der Haferdrink Baristamatic wurde speziell für den Außer-Haus-Markt entwickelt und ist auf Kaffeevollautomaten abgestimmt. Er wird in einer 1,5-Liter-Packung angeboten, um die Nutzung in der Gastronomie zu erleichtern und Verpackungsmüll zu reduzieren.
Details zum Oatly Haferdrink Baristamatic und den Einsatz bei Burger King
Der Haferdrink soll laut Oatly die Qualität und Aufschäumbarkeit der bekannten Barista-Produkte bieten und cremigen Schaum für Kaffeespezialitäten ermöglichen. Für Gäste bedeutet dies, dass jeder Kaffee standardmäßig mit Haferdrink serviert wird, ohne Aufpreis.
Burger King positioniert die Umstellung als Schritt hin zu klimafreundlicheren Alternativen, nach eigenen Angaben aufbauend auf der Einführung pflanzenbasierter Burger.
Kernpunkte der Umstellung:
- Kaffee wird ausschließlich mit Oatly Haferdrink Baristamatic serviert
- Optimiert für Kaffeevollautomaten und Außer-Haus-Betrieb
- 1,5-Liter-Packung reduziert Verpackungsmüll
- Cremiger Schaum und vollmundiger Geschmack laut Hersteller
- Kein Aufpreis für Gäste
- Start bei Burger King Österreich (ab sofort)
Roland Griesebner, Geschäftsführer Oatly DACH & Polen, nennt die Entscheidung ein Signal für die Branche, dass Pflanzendrinks ein neuer Standard werden können.
Ich persönlich begrüße diese Umstellung. Zwar bin ich kein Veganer und trinke Heißgetränke bei Burger King eher selten, aber meinen Kaffee trinke ich grundsätzlich lieber mit Haferdrink als mit Kuhmilch. Letztendlich ist das aber natürlich reine Geschmackssache.
-->
Find ich super! Ich trink schwarz, aber die Barista lässt sich laut meiner Frau auch wirklich gut aufschäumen. Hafermilch kommt bei mir ins Müsli.
Kritik kann ich echt nicht mehr hören. Wie oft wird gemeckert, dass DIE Großkonzerne was für die Umwelt „machen“ sollen…. Und dann auch wieder nur gemecker aus der „ich lass mir mein Schnitzel nicht verbieten“ Fraktion.
Mir persönlich ist Kuhmilch im Kaffee lieber. Hafermilch kommt für mich vor allem ins Müsli.
Burger King fängt also an, seine Kunden zu vergraulen. Schade. Also nie wieder Burger King.
Endlich einer der Rückgrat zeigt…. denk ab morgen werden sie wegen deinem Kommentar zurückrudern.
Es gibt keine Hafermilch, es heißt nicht Hafermilch, Milch kommt von der Kuh. Hört bitte auf, so irreführende Bezeichnungen zu nutzen, diese werden zurecht von der EU verboten!!!
Okay, leg dich wieder hin
Welche Art von Kuh war das noch gleich die Scheuermilch oder Sonnenmilch gibt?
Die, die neben dem Schwein steht, wo die Teewurst herkommt…. Und daneben stehen auch gleich die Bärchen, aus denen die Bärchenwurst besteht.
Find ich gut von Burger King.
Ich persönliche trinke auch schon seit Jahren nur noch Hafermilch im Kaffee und muss auch sagen mir schmeckt normale Milch auch nicht mehr.
Ein wenig Tierleid weniger auf der Welt schadet definitiv nicht.
ansonsten gibts auch hier einen guten Einblick in die normale Milch Produktion https://www.youtube.com/watch?v=k7wrBbGtV7M
SLAY
Bin weder Vegetarier oder Veganer aber meinen Kaffee trinke ich nun schon seit vielen Jahren auch nur noch mit Milchalternativen. Bei BurgerKing trinke ich zwar nur äußerst selten mal einen Kaffee aber den Schritt feier ich sehr. Richtig gute Sache! Burger King macht in dem Bereich echt vieles richtig.
Unglaublich wie McDonalds da hinterherhängt.
Starker Schritt und schmeckt auch viel besser als Eutersekret 👍
OMG wie cool ist das denn bitte? BurgerKing entpuppt sich echt als Vorreiter was das angeht, während Mecces gerade den letzten Burger gestrichen hat (lol)
Am Ende geht es den Unternehmen nur um die Einsparungen. Und pflanzliche Produkte sind nun mal billiger in der Massenherstellung als tierische.
Gerade bei Oatly stimmt das definitiv nicht
Burger King wird sicher keine Endkundenpreise im Einkauf zahlen. Oatly lebt ja vom Hype als Lifestyle Produkt.
Burger King zahlt aber auch bei Kuhmilch keine Endkundenpreise, sondern man hat dort auch Lieferverträge. Ein Haferdrink ist nicht per se günstiger als Milch, das ist ja das eigentlich erschreckende, dass Milch viel zu günstig verkauft wird. Wenn es rein ökonomisch begründet wäre, würde jedes gewinnorientierte Unternehmen umsteigen. Man riskiert mit dem Umstieg auch einen gewissen Teil der Kundschaft zu vergraulen.
Ich verstehe deinen Gedankengang aber irgendwie ist es auch traurig, dass man in jeder guten Umstellung angeblich immer nur die Gewinnmaximierung sieht. Wenn dem hier so wäre, dann hätte ja längst jeder Laden der Welt auf Hafermilch umgestellt… ich glaube tatsächlich nicht, dass Gewinnmaximierung hier der ausschlaggebende Punkt gewesen ist.
Wenn, dann vlt. eher weil es möglicherweise auch „gute Promo“ ist und bestimmte Zielgruppen anspricht.
Faktisch wird Kuhmilch steuerlich begünstigt, was die Preiswahrnehmung verzerrt und „pflanzlich = billiger“ am Tresen relativiert.
• Deutschland: Kuhmilch: 7 %; Hafer‑/Soja‑/Mandel‑drinks: 19 %.
• Österreich: Kuhmilch: 10 %; viele Pflanzendrinks: 20 %.
Kurz: Unternehmen sparen nicht automatisch, wenn sie pflanzlich umstellen. Es ist ein Schritt in die Zukunft —> wie bei Photovoltaik oder Elektromobilität: Anfangs kostet es mehr, langfristig zahlt es sich ökonomisch und ökologisch aus.
Was verursacht bei normaler Milch Tierleid?
Tierleid entsteht bei normaler Milch, weil Kühe regelmäßig künstlich befruchtet werden, ihre Kälber kurz nach der Geburt getrennt werden und sie dauerhaft auf hohe Milchleistung gezüchtet sind – was zu körperlicher Belastung und frühzeitiger Schlachtung führt.
Wie du schon sagst, sind die Kühe extra dafür gezüchtet, sie würde es ja sonst gar nicht geben. Ich denke nicht, dass sie übermäßig leiden.
Korrekt, du denkst nicht. Mehr braucht man dazu nicht zusagen.
Schachmatt 😂
LOL. Ich fürchte das meinst du ernst. Traurige Welt aber das erklärt so einiges.
Jede Produktion, jeder Industriezweig, egal ob tierisch oder nicht, hat irgendwo Nachteile. Auch veganes Essen kann zu erheblichen Nachteilen für Menschen und Tier führen, was die Ausbeutung von Boden angeht. Milch ist seit Jahrtausenden wichtig für Menschen.
Robert bitte…. was ist das für eine simpel gestrickte Relativierung!? Aber ich weiß schon…. Hauptsache dein „kleiner Mann“ kann wieder irgendwo 2 Cent sparen…
Leider ist das ein Irrtum. Das Tierleid in der Milchindustrie ist groß. Abgesehen von den Haltungsbedingungen leiden auch Kühe unter Trennungsschmerz. Das hier ist aber nicht der Ort um das Elend in aller Ausführlichkeit zu erläutern. Gerne mal „Milch Tierleid“ googlen oder z. B. hier einlesen:
https://animalequality.de/themen/milch/
einfach ein paar Dokus zu dem Thema schauen. Da sieht man das, dass leider nicht immer alles schön ist. https://youtu.be/B_pHcBfb0Go?si=ujeAEF51DsVaeBla
Wieder ein Gebiet in dem du glänzt, nicht
Echt jetzt? Uff….