ChatGPT kennen und nutzen viele von euch, bisher ist der Chatbot aber ein eher passiver Kandidat und fragt zwar hin und wieder proaktiv in einem Chat, wie man einem noch helfen kann, aber man muss vorher selbst die Konversation starten.

Das soll sich ändern, so OpenAI, denn für Pro-Nutzer führt man jetzt ChatGPT Pulse ein. Damit geht man ganz neue Wege, denn ChatGPT lernt euch kennen und agiert proaktiv. Es gibt Vorschläge, Tipps und die App begleitet euch in eurem Tag.

Dieser Schritt kommt für mich nicht überraschend, denn das Unternehmen will in einem Jahr erste Produkte auf den Markt bringen, da ist sowas hilfreich, und je besser euch ChatGPT kennt, desto besser kann man euch Werbung vorschlagen.

Ein erster Test mit einer kleinen Zielgruppe war laut OpenAI sehr positiv, Pulse ist bisher aber noch in der Preview-Phase. Klingt jedenfalls interessant und ist der richtige Weg für OpenAI, man muss aktiver werden, bevor die Konkurrenz aufholt.


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. DeziByte 🏆

    Ich frag mich nur, was das für Hilfe sein soll? Ich kann meinen Alltag sehr gut ohne KI meistern und vermisse sie auch keine Sekunde.
    Beim Putzen und Wäsche waschen hilft mir das auch nicht weiter. ;)

    1. Matze50 🌀

      Voll meine Meinung.
      Habe bessere Begleitung.
      Alexa konnte ja auch nichts

    2. René H. 🔆

      Gesetzt den Fall, es passiert tatsächlich nichts mehr in deinem Leben, dann wird sich auch eine KI schwer tun mit sinnvollen Vorschlägen.
      Aber am Beispiel oben, Dienstreise/Urlaubsreise, könnten sich schon hilfreiche Infos ergeben.

      1. DeziByte 🏆

        Ja welche sollen das sein? Es wird immer nur davon geredet, dass die KI helfen kann, aber nir gesagt womit überhaupt.
        Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, ob in meinem Leben etwas passiert oder nicht! Tut mir leid, ich reise halt nicht, bin ich wohl ein Sonderling. ;)

        1. Das kann man auch nicht pauschal beantworten, da es sehr individuell ist. Du könntest jetzt jeden Bereich in deinem Leben durchgehen und würdest sehen, dass du vielleicht manche Sachen, die du früher durch Recherche und mehr Aufwand bewerkstelligt hast, heutzutage per KI schneller machen könntest. Und da das wirklich für jeden Lebensbereich und quasi jede Tätigkeit gilt, die ein Mensch machen kann, brauchst du da jetzt auch nicht mit Beispielen anfangen. Sag einfach irgendein Thema und die KI wird dir vermutlich dabei helfen können.

    3. mccrain 👋

      „DeziByte, Du hast doch vor 3 Monaten Infos zum Film „XYZ“ gesucht. Der zweite Teil kommt gerade in die Kinos. Soll ich Karten buchen?“.
      „DeziByte, erinnerst Du Dich an Deinen Barcelona-Urlaub? Deine Fotos davon waren so schön. Aktuell gibt es ein Sonderangebot bei Bu-Kingdotkomm für Barcelona und das für einen Zeitraum, in dem Deine Lieblingsmannschaft in der Stadt spielt. Soll ich Dir einen Reisevorschlag mit Stadionbesuch zusammenstellen?“

      Ich fände viele Ideen und ich befürchte, dass das die Menge lieben wird.

      1. DeziByte 🏆

        Ja ganz ehrlich, das klingt viel eher furchtbar nervig.
        Um der Einfachheit halber bei deinem Beispiel zu bleiben…. Ich gucke z.B. sehr oft nach bestimmten Filmen, das heißt aber nicht, dass mich der Film selbst, oder eine Fortsetzung interessiert, da es mir oft nur um einzelne Informationen geht, wie einem bestimmten Schauspieler, dem Regisseur, oder der Musik. Oder ich suche danach, guck mir den Trailer an, weil alle den Film toll fanden, ich dann aber schnell merke dass ich ihn gar nicht sehen will. Und Karten buchen ist dann wieder so ne Sache, weiß die KI wo ich sitzen möchte und ob diese Plätze überhaupt verfügbar sind?
        Wenn ich irgendwo im Urlaub gewesen wäre, muss ich da nicht direkt wieder hin, dann will ich wo anders hin, oder nirgendwo hin. Was weiß denn die KI ob und wann ich überhaupt Zeit und Lust dafür hätte? Werde ich dann also permanent mit Vorschlägen zugehämmert?
        Damit das auf die Art auch gescheit funktioniert, müsste zudem auch noch absolut alles miteinander verknüpft sein, sämtlich Zugangsdaten und Konten. Allein schon wenn man eine 2FA aktiviert hat, wird das ziemlich unmöglich. Und auch sämtliche online-Dienste, wie halt son Kino, müsste die nötigen Schnittstellen bereitstellen, was ich bestenfalls bei den großen Ketten in Großstädten sehe.

        So viele Vorschläge mit so vielen Fragezeichen und am Ende muss ich noch alles kontrollieren ob das Ergebnis überhaupt stimmt, wo ich dann doch erst wieder jedes Mal selbst tätig werden muss. Da kann ich den Kram auch gleich selber machen.
        Nicht falsch verstehen, ich bin nicht dagegen, sehe nur keinen Nutzen über den sich zu reden lohnen würde.

        Ich glaub dir sofort dass die Menge das lieben wird. Die Menge lässt sich ja auch den lieben langen Tag mit sinnlosen Benachrichtigungen zum bspw. neuesten YT-Video zuballern. Und die gleiche Menge hält sich auch ihr Handy quer an die Birne. ;) Da könnte die KI mal helfen: hey Nutzer, ich funktioniere auch über die Hörmuschel am oberen Ende, du musst nicht so dumm aussehen. :D

        1. Dafür gibt es den Agentenmodus, den haben wir hier im Blog auch schon erwähnt. Und ja, damit kann die KI für dich auch Karten buchen. Und viele andere Dinge machen, die du sonst manuell bewerkstelligen müsstest.

          1. DeziByte 🏆

            Dinge die ich sehr gerne manuell bewerkstellige. ;)
            Die KI kann das überhaupt nicht. Ich muss doch selbst erstmal gucken welche Filme überhaupt laufen, welchen davon ich sehen will, gucken wann dieser Film läuft – was ja auch nicht immer gleich ist – und sehen wann ich dafür Zeit und Lust habe. Die KI könnte mir ungefragt völlig random von sich aus etwas Vorschlagen, was schon der erste Horror wäre. Dann müsste ich dem Ding noch all diese Informationen geben. Was hab ich denn da gewonnen? Zumal ein Kinoticket buchen jetzt auch kein Akt ist. Ja, nur ein Beispiel, lässt sich aber auf sehr vieles 1:1 übertragen.
            Das funktioniert vielleicht bei Leuten deren Leben zu 100% durchgetaktet ist, die vollkommen vorhersehbar immer das Gleiche zur gleichen Zeit machen.

            Ich hoffe nur, dass das Artikel schreiben nicht auch die KI übernimmt. ;)

            1. Es geht einfach darum, dass du sagst, ich würde gerne heute Abend ins Kino. Ich hätte Lust auf Action, dann sagt die KI das und das das gibt es um 20:15 Uhr zum Beispiel und du sagst: super darauf hätte ich Lust, nehme ich und dann sagt die KI gut ich buche das für dich. Und das alles dauert dann halt zum Beispiel 20 Sekunden. Es geht ja nicht ums ersetzen von individuellen Tätigkeiten, sondern ums vereinfachen von Tätigkeiten. Nicht falsch verstehen, ich würde das vielleicht auch nicht so machen. Aber ich bin auch eine andere Generation und andere Wege gewohnt, so etwas zu tun. Aber es gibt auch Menschen die wachsen ganz selbstverständlich mit KI auf. Und da schaut es schon anders aus.

              1. DeziByte 🏆

                Ja dann muss ICH das aber erst anstoßen, das meinte ich doch, dass da nichts einfach so von selbst passiert, was ich so verstanden hatte.

                1. Ja das stimmt, aber der Unterschied ist dann halt nicht mehr so groß. Da ist ja nur die Frage ob du es dir vorschlagen lassen willst oder ob du es selber anstoßen willst. Wichtig ist ob es gut funktioniert oder nicht.

      2. Ronald 💎

        Alle Beispiele die du schilderst, wären für mich einen datenschutztechnischer Alptraum!
        Um alle deine Beispiele war werden zu lassen, müsstest du dich vor einer KI „nackig“ machen.
        Dein letzter Satz („befürchte“) lässt mich aber hoffen, dass du das alles auch nicht durch die rosarote Brille siehst.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Dienste / ChatGPT möchte euch aktiv im Alltag begleiten