Das „günstige“ Elektroauto von Audi steht an

Bei vielen Premiummarken gibt es mittlerweile kaum noch „günstige“ Modelle im Portfolio und auch bei Audi sollte eigentlich der Q4 e-tron der Einstieg sein. Doch das wird sich bald ändern, denn man bestätigte 2024 ein Modell unter dem Q4.
Anfang des Jahres wurde dann bekannt, dass Audi dieses Modell sogar vorzieht und es 2026 kommen soll und man testet es mittlerweile im Alltag – entweder als VW ID.3 getarnt oder als normaler Erlkönig. So haben wir einen ersten Eindruck:
Die Frage ist nur, was wir hier sehen. Ich finde, dass es dem VW ID.3 oder Cupra Born doch sehr stark ähnelt, aber es wäre denkbar, dass es mehr SUV ist. Möglich wäre auch ein Audi Q3 e-tron als Pendant zum ganz neuen Audi Q3 Verbrenner.
Basis wird wohl die MEB+ sein, also die Weiterentwicklung der MEB-Plattform, die 2026 die neuen Elektroautos der Volkswagen Group nutzen. Technische Details zu dieser stehen noch aus, aber da werden wir in diesem Jahr noch mehr erfahren.
Der Audi Q4 e-tron startet übrigens bei über 46.000 Euro, ich würde hier also nicht mit unter 40.000 Euro rechnen. Ein Q3 liegt ja mittlerweile schon bei über 44.000 Euro, mit passabler Ausstattung steht bei diesem „günstigen“ Elektroauto also sicher auch ganz schnell eine 5 vorne. Darunter soll kein Elektroauto kommen.
-->










Audi und günstig? Umgelabelter ID3 für 35k Euro plus?
Umsonst hat Audi in den letzten Jahren nicht 50 Prozent der Privatkunden verloren. Der Hersteller mit dem geringsten Privatkundenanteil mit 17 Prozent. 83 Prozent sind gewerbliche Zulassungen.