Das sind die Segment-Spitzenreiter im deutschen Pkw-Markt

The New Volkswagen Id.3

Martin Meiners

Die Neuzulassungsstatistik für den Monat September 2025 zeigt Veränderungen bei den führenden Pkw-Modellen in einzelnen Segmenten und bei alternativen Antrieben. Einige Segmente und Antriebsarten verzeichneten Modellwechsel, während andere ihre Spitzenreiter beibehielten.

Im Segment Obere Mittelklasse war im September 2025 der VW ID.7 das zulassungsstärkste Modell, während im Bereich der Großraum-Vans der Dacia Jogger an der Spitze lag.

In den übrigen Segmenten blieben die Spitzenreiter des Vormonats bestehen, darunter der VW Golf in der Kompaktklasse und der VW Passat in der Mittelklasse.

Insgesamt wurden im Berichtsmonat 235.528 Pkw neu zugelassen, was einem Anstieg von 12,8 % gegenüber dem September 2024 entspricht.

Spitzenreiter bei alternativen Antrieben im Überblick

Bei den alternativen Antriebsarten kam es im Vergleich zum Vormonat zu zwei Modellwechseln: Der BYD Seal U führte die Plug-in-Hybrid-Neuzulassungen an, während bei den Hybriden ohne Plug-in der VW Golf die meisten Neuzulassungen erzielte.

Bei den Elektrofahrzeugen (BEV) blieb der VW ID.3 an der Spitze, und der Toyota Mirai war (als quasi einzig verfügbares Fahrzeug wenig überraschend) führend bei Fahrzeugen mit Brennstoffzelle. Der Toyota Yaris war erneut Spitzenreiter bei den Voll-Hybriden.

Der Dacia Sandero erzielte die meisten Neuzulassungen unter Fahrzeugen mit Gasantrieb, während für Wasserstoffantriebe keine Neuzulassungen registriert wurden.

Neuzulassungszahlen ausgewählter Modelle im September 2025

Die Zahlen verdeutlichen, dass trotz einzelner Modellwechsel die Mehrheit der Segmentspitzenreiter konstant blieb. Aus meiner Sicht zeigt diese Übersicht die aktuelle Marktstabilität, gleichzeitig lassen sich die aufkommenden Modelle im Bereich Plug-in-Hybrid und Obere Mittelklasse als Indikatoren für veränderte Käuferpräferenzen erkennen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
4 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen