Das tragische Ende des Ford Focus in Deutschland


Seit Jahren steht fest, dass Ford den Focus in Deutschland einstellt und nicht mehr in Saarlouis fertigen wird. Jetzt ist klar, dass in etwa einem Monat das letzte Modell vom Band rollen wird. Am 21. November wird der Ford Focus endgültig eingestellt.
Und das Werk in Saarlouis? Von einst 4.500 Mitarbeitern sind nicht mehr viele da, laut Automobilwoche sind nur noch 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Man nennt sie intern wohl die „Ford 1000“. Die Stimmung dürfte angespannt sein, denn Ford hat „belogen und betrogen“, aber die Belegschaft habe gute Zugeständnisse erkämpft.
Nach dem 21. November werden die Maschinen abgestellt und für den Abbau in den nächsten Wochen vorbereitet. Einige Bereiche nutzt man noch für Ersatzteile.
Der Ford Focus hat eine Zukunft
Und der Ford Focus? Der kommt ab 2027 angeblich zurück, dann aber als SUV und er wandert nach Spanien. In Saarlouis hätte man sich sicher gewünscht, dass man den Focus noch 2026 im Portfolio lässt und den neuen Focus produzieren darf. Doch Deutschland steht nicht mehr im Fokus von Ford, auch nicht das Werk in Köln.
In Köln hat der Verfall der Marke ebenfalls begonnen und der Stellenabbau ist in vollem Gange. Noch hat das Werk eine Zukunft, aber ohne einen neuen Plan ist die auch nicht sicher. Es wäre möglich, dass Ford Deutschland bald Geschichte ist.
-->
Wer sitzt da eigentlich in der Strategie? Dass die es bis hier verkackt haben, indem die gut laufenden Volumenmodelle einfach auslaufen, geschenkt. Jetzt aber den Focus als motherf***ing SUV zurückzuholen ist doch keinem Menschen mehr zu verkaufen.
Jedes Segment ist doch mit SUV vollkommen ausdefiniert und überliefert und jetzt will man einen starken Namen wie Focus hier verheizen? Beim Mustang in der Nische war es schon grenzwertig. Beim Focus in der Masse einfach nicht mehr begreifbar.
Was bedeutet das denn? Kannst du das mal näher ausführen. So alleinstehend ohne Kontext klingt es einfach nur reißerisch.
Ist von der Quelle zitiert, die Details kenne ich nicht und sie wurden dort nicht genannt.
Logischer Schritt, in Spanien muss man die Leute halt nicht so bezahlen dass sie davon leben können.
Nunja, Ford reiht sich ein in eine ganze Ansammlung anderer Unternehmen die alle Jobs ins Ausland verlagern. Liest man mittlerweile jede Woche.
… aber weiterhin gerne hier ihre Produkte verkaufen möchten. Da hoffe ich doch stark, dass die Verbraucher das dann entsprechend honorieren.
Wundert mich ehrlicherweise auch nicht. Man bekommt doch ständig mit, dass die neudeutsch selbst „entitled“e Belegschaft auf die Barrikaden geht, wenn der Automobilbauer ihnen nicht mehr das Geld hinterherwerfen und einen Vertrag auf Lebenszeit ausstellen möchte.
Würde ich als AG auch nicht lange mitmachen.