EcoFlow und Home Connect: Strom clever nutzen


EcoFlow und Home Connect starten eine Partnerschaft, um Hausgeräte der BSH intelligenter mit Energie zu versorgen.
Ziel sei die Optimierung des Stromverbrauchs über selbst erzeugte Solarenergie und die Senkung von Energiekosten. Die Lösung basiert auf der EcoFlow STREAM Serie und der PowerOcean Serie und integriert die Geräte über Smart Start in das Home Connect Ökosystem.
Die Integration erlaubt es, Bosch-, Siemens-, Neff- und Gaggenau-Geräte abhängig von Solarüberschuss oder Strompreisen zu betreiben. Laut EcoFlow können Haushalte so ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöhen. Nutzer legen in der Home-Connect-App Präferenzen und Prioritäten fest, OASIS (das Energiemanagement-System von EcoFlow) startet die Geräte automatisch entsprechend der Solarverfügbarkeit oder Preissignalen.
Für die Nutzung ist keine zusätzliche Hardware nötig.
Funktionen und Verfügbarkeit der Integration
Die Integration umfasst die Planung und Steuerung der Geräte, die Anzeige in OASIS, flexible Skalierung von Plug-and-play bis zu kompletten Heimsystemen und die Cloud-zu-Cloud-Verbindung zwischen OASIS und Home Connect.
Laut Unternehmensangaben startet die erste Version im Frühjahr 2026 zusammen mit dem Smart-Start-Update von Home Connect, gefolgt von einer schrittweisen Erweiterung der Funktionen. Verfügbarkeit kann je nach Markt, Modell und Berechtigungen variieren.
Ich finde es hochinteressant, dass man durch die Kooperation die Solarenergie im Haushalt besser nutzen kann, ohne nochmal extra Hardware kaufen zu müssen. Ich betreibe selbst Geräte, die über Home Connect angebunden sind, leider sind aber die Gegebenheiten für ein Balkonkraftwerk bei mir sehr ungünstig.
-->
in Smart Home
in Mobilität
in News
in Smart Home
in Smart Home
in Mobilität
in Social
in Gaming
in News
in Mobilität