Während Samsung seit einer Weile auf einen Hauptsensor mit 200 Megapixel in seinem Flaggschiff setzt, so haben sich die Konkurrenten bisher doch häufig von so einer hohen Auflösung distanziert. Jeder weiß in der heutigen Zeit, dass Megapixel nicht mehr alles sind. Aber sie können dank „Pixel Binning“ auch hilfreich sein.

Google Pixel 11 Pro mit 200 Megapixel?

So entstehen zum Beispiel aus 48 Megapixel effektive 12 Megapixel, für die aber Details aus der vollen Auflösung genutzt werden. Google setzt bei der Kamera in der Pixel-Reihe im Pro-Modell aktuell auf 50 Megapixel, aber man testet angeblich einen neuen Sensor mit 200 Megapixel, der im Pixel 11 Pro verbaut werden könnte.

Die Quelle hat keine sichere Trefferquote, aber hatte in den letzten Jahren, sie leakt sehr selten Informationen, durchaus Treffer bei Sony. Und Sony plant einen neuen Sensor mit 200 Megapixel, diesen könnte man hier nutzen. Überraschen würd es nicht, denn bei Apple wäre dieser Schritt ebenfalls beim neuen iPhone möglich.

Ob nun aber 2026 oder später, die Sensoren sind da, sie werden besser und dank KI können noch mehr Megapixel hilfreich sein, der Schritt wird sicher kommen. Und es wäre, sofern man nicht nur die Megapixel hochschraubt, sondern den Sensor und die Software ebenfalls optimiert, durchaus auch eine spannende Neuerung.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. WinnieW 👋

    Ok, 200 Megapixel Sensor, ist meiner Ansicht allerdings nur sinnvoll wenn die Sensorfläche mindestens gleich größ bleibt oder sogar größer.
    1 Zoll Bildsensor mit 200 Mpx im Pixel 11 Pro, das wäre schon etwas.

  2. Tobias 🏅

    Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit, in der Pixel-Hoffnungsschimmer geleakt werden, bevor im Frühling dann die Ernüchterung kommt :-D.
    Am Ende der ganzen tollen Pixel-Leaks steht zum Release nämlich „nur“ ein solides Telefon, das wenig falsch macht. Ist zumindest meine Wahrnehmung über die letzten Jahre.

  3. Peter 🍀

    Ich halte nichts davon, wenn man die Pixeldichte bei so einer kleinen Linse noch vergößert. Das ergibt physikalisch betrachtet irgendwann keinen Sinn mehr. Im Gegenteil; sehr kleine Pixel verstärken eher das Bildschrauschen, insbesondere bei schlechter Lichtqualität.

    1. Davee 🏆

      Das stimmt zwar so, allerdings sind die Pixel dann so klein, dass das Rauschen im Gesamtbild wesentlich feiner ist und somit auch weniger auffällt, ergo weniger Rauschen.
      Ich bin und war auch skeptisch aber wenn der Sensor an sich relativ groß ist, dann ist das ein sehr guter Kompromiss. Der Samsung -Sensor im Xiaomi 15 Ultra ist da ein sehr schönes Beispiel für.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Smartphones / Google Pixel 11 Pro: Ein großer Schritt für die Kamera deutet sich an