Hyundai will „klarer Vorreiter“ bei Elektroautos sein

Hyundai Ioniq 5 2024 Facelift Header

Hyundai setzt in den nächsten Jahren weiterhin auf zwei Antriebstechnologien, den klassischen Verbrenner und auch auf Elektroautos. Doch man nutzt den Wandel der Branche und möchte „bei der Elektromobilität klarer Vorreiter“, so Ulrich Mechau.

Der Chef von Hyundai Deutschland hat in der Automobilwoche betont, dass eine große Modelloffensive bis 2027 folgen wird, die Marke plant sieben neue Autos. Und der Hyundai Ioniq 3, der „in gut zwölf Monaten“ kommt, ist dabei sehr wichtig.

Hyundai Ioniq 3 als Konzept

In Deutschland liegt der elektrische Anteil bei 28 Prozent, damit ist Hyundai bei uns weit über dem weltweiten Schnitt der Marke (18 Prozent). Mit dem Ioniq 3 sei dann „mittelfristig ein jährlicher Absatz im fünfstelligen Bereich“ möglich, so Hyundai.

Ziel sei es, dass man Kunden eines i20 oder i30 eine elektrische Alternative gibt und bessere gegen die Konkurrenz aufgestellt ist, die bereits in dieser Klasse mit Elektroautos unterwegs ist. Aktuell hinkt Hyundai in Deutschland seinen Zielen beim Wachstum noch hinterher, aber man plant „einen starken Jahresabschluss“.

Die große ICCU-Problematik spricht der Chef von Hyundai Deutschland jedoch nicht an (dazu schweigt man gerne) und wenn ich mir die Beiträge anschaue, sollte man, bevor man weiter wachsen möchte, die Altlasten in den Griff bekommen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen