LEBARA führt ab dem 17. Oktober 2025 WLAN-Telefonie für Neu- und Bestandskunden ein. Das wurde bereits angekündigt.
Der Anbieter ermöglicht damit Anrufe und SMS über eine WLAN-Verbindung, wenn kein Mobilfunknetz verfügbar ist. Laut Unternehmensangaben soll die Funktion besonders in Gebäuden oder Regionen mit schwachem Empfang Vorteile bieten.
Die technische Bereitstellung erfolgt sofort, die tatsächliche Nutzung hängt jedoch von den Software-Updates der jeweiligen Smartphones ab. Geräte von Apple und Samsung sind i. d. R. bereits kompatibel.
Sämtliche LEBARA-Tarife sind im Telefónica-Netz angesiedelt.
WLAN-Calls als Ergänzung zum klassischen Mobilfunk
Mit der neuen Funktion will LEBARA schwache Netzabdeckung in Innenräumen ausgleichen. Nutzer können demnach über vorhandene WLAN-Netzwerke telefonieren, ohne dass zusätzliche Apps nötig sind.
Laut Anbieter soll die Gesprächsqualität dabei stabiler sein als über das Mobilfunknetz, da WLAN-Verbindungen weniger überlastet sind. Außerdem werde der Energieverbrauch gesenkt, weil Smartphones kein starkes Signal halten müssen.
Kernpunkte zur Einführung:
- Start ab 17. Oktober 2025 für alle Kunden
- Telefonate und SMS über WLAN möglich
- Kein Aufpreis, Nutzung auch im Ausland
- Kompatibilität abhängig von Smartphone-Software
- Notrufe weiterhin über Mobilfunknetz
Die Aktivierung erfolgt über die Geräteeinstellungen. WLAN-Calls funktionieren laut LEBARA auch im Ausland: Wer etwa über WLAN nach Deutschland telefoniert, zahlt laut Tarif wie im Inland. Damit ergänzt die Funktion bestehende Roaming-Angebote, die laut Unternehmen bereits in über 110 Ländern gelten.
Tarifwahl leicht gemacht – einfach Nutzungsverhalten in unserem Tarifvergleich angeben und sofort passende Angebote sehen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!