Apple hat mit iOS 26 eine neue Design-Sprache namens Liquid Glass eingeführt. Während einige Nutzer das frische Erscheinungsbild begrüßen, überwiegt in vielen Foren und sozialen Netzwerken die Kritik.

Zwei Tage nach der offiziellen Veröffentlichung melden sich zahlreiche Stimmen auf Reddit, in den Apple Support Communities, in Foren und auf Social-Media-Plattformen zu Wort. Laut Diskussionen dort sehen viele Anwender die Änderungen kritisch, insbesondere im Hinblick auf Lesbarkeit, Performance und Konsistenz der Oberfläche. Und ehrlich gesagt kann ich das voll und ganz verstehen.

Kritikpunkte am Liquid-Glass-Design

Die Hauptvorwürfe beziehen sich vor allem auf die Darstellung und Bedienbarkeit. Nutzer bemängeln unter anderem:

  • Verlangsamte Animationen, vor allem auf älteren iPhones
  • Ablenkende Farbwechsel und Formen
  • Unklare und unpassende Animationen
  • Zeitaufwändige Bedienung durch zusätzliche Schritte
  • Uneinheitliches Design mit Glas- und Flat-Elementen
  • Schlechte Lesbarkeit bei Benachrichtigungen
  • Unnötige Belastung der Akkulaufzeit

Ich selbst habe absichtlich die Betaphase übersprungen und mir Liquid Glass erst mit der finalen Veröffentlichung angeschaut. Ich wusste natürlich grob, was mich erwartet, aber die Vielzahl an undurchdachten Entscheidungen und schlichten Fehlern in der Darstellung hat mich dann doch negativ überrascht.

Darstellungsfehler an jeder Ecke

Auf dem iPhone geht es sogar noch, da habe ich vor allem Darstellungsfehler. Auf macOS finde ich das Update aber fast schon unerträglich hässlich.

Ich erkenne durchaus an, dass Apple sich hier mal etwas Neues getraut hat, aber unterm Strich ist meiner Meinung nach durch die Umstellung auf Liquid Glass im Grunde nichts besser geworden, im Gegenteil, vieles lässt sich jetzt schlechter nutzen.

Man hat permanent das Gefühl, dass bei diesem Release von Apple die Optik vor der Funktionalität gegangen ist. Das ist schon ziemlich nervig. Von der eingebrochenen Performance und sinkenden Akkulaufzeit fange ich jetzt gar nicht erst an.

Positive Stimmen und Befürworter

Trotz der breiten Kritik gibt es auch Nutzer, die das neue Design positiv bewerten. Nach Angaben von Diskussionsteilnehmern empfinden einige Liquid Glass als modern, hell und unterhaltsam. Genannt werden Vorteile wie ein dynamischeres Erscheinungsbild, eine optische Nähe zu früheren Apple-Oberflächen und ein technisch aufwendigeres Spiel mit Lichteffekten. Manche berichten zudem, dass sich das iPhone damit schneller und lebendiger anfühle. Letzteres habe ich auch festgestellt, das liegt aber vor allem an den beschleunigten Animationen.

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

Ich persönlich bin grundlegend skeptisch, ob Apple mit Liquid Glass den richtigen Weg eingeschlagen hat. Zwar kann ich nachvollziehen, dass ein frischer Look für Abwechslung sorgt, aber die Vielzahl an Beschwerden über Lesbarkeit und Performance deutet darauf hin, dass Funktionalität möglicherweise zu stark hinter Designspielereien zurücktritt. Für mich wäre es entscheidend, ob Apple in den nächsten Updates schnell nachbessert.


Fehler melden18 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. herbert.tschinkel@htp.info 👋

    Mit Verlaub aber das ist KEIN innovativer Design Entwurf, eher Liquid Shit statt Liquid Glas: Unübersichtlich, wirr, alles ist schwerer zu finden, die ganze intuitive Nutzung ist dahin. Zurückstellen, geht nur bedingt. Es nervt einfach nur.
    Sorry Apple aber das wirkt so als wenn einem Weltkonzern nix mehr einfällt und meint mit Design-Schnickschnak irgendwen begeistern zu können, der einem beim Arbeiten nur irritiert.
    Hätte nicht gedacht das ich mal so hart euch kritisiere, nach 25 Jahren Applenutzung.
    Ändert das zurück, wenn’s geht schnell.

  2. MichaelG 🏅

    Habe keinerlei Probleme mit OS26.
    Weder auf dem Pad, noch den Phones (16e und 12), noch dem Mac.
    Alles läuft butterweich, keine Darstellungsprobleme, oder Akkuprobleme.
    Das Design gefällt mir, bin also mehr als zufrieden!

  3. termi 🌟

    Was die Software angeht, gehts bei Apple einfach nur noch bergab. Ich habe sowohl beruflich (iPhone, iPad, Mac Pro) als auch privat (Mac Air) im Einsatz und mit jedem Update werden es mehr statt weniger Bugs, weil diese teilweise auch nach mehreren Major OS Versionen nicht behoben werden. Die sollten einfach mal 1 Jahr an keinen neuen Features arbeiten, sondern das bestehende beheben. Anders wird das sonst wohl nichts mehr.

  4. Marco 🌀

    macOS ist eine Katastrophe. Nichts funktioniert mehr richt. Ich bin vor einem halben Jahr von Windows auf macOS gewechselt und jetzt wird es noch schlimmer, als es vorher schon war. Mittleriweile habe ich den Umstieg bereut. Die Hardware ist super, aber die Software und vor allem damit die Bedienung ein Witz; extrem unübersichtlich. Dagegen ist Windows eine Wohltat.

    Hoffentlich werden die Verantwortlichen für diesen Murks umgehend entlassen.

    1. efdf 👋

      also Windows ist immer noch 1000 mal schlimmer als macOS!

  5. Alexander ☀️

    Das Wort „spalten“ bringt die klicks oder ;) ?

    1. Nein, die Klicks bringt, dass das wirklich ein Thema ist, was die Nutzer beschäftigt.

  6. Dom 🎖

    Fehlerkultur ;)
    Wir zahlen ja nichts fürs Update und jeder der kein iPhone 17 / Air sein eigen nennt, muss noch nicht updaten.
    Aber ja, auch macOS 26 ist aktuell ein Batteriefresser.
    Solange Apple schnell genug reagiert, ist das für mich okay. Was die Optik angeht: Man gewöhnt sich dran.

  7. Robert 🌀

    Und das soll Apples große Vision von der Zukunft sein? 🤣🤣🤣

  8. Max 🔱

    Da fragt man sich was bei Apple los ist. Das gab es früher ja nicht.

    1. Alex 🏅

      Klar gab es das früher schon. Ist die Natur des Menschen. Ist bei Samsung und Co. nicht anders. Neu wird immer sofort gehasst. Gleichzeitig wird gejammert, wenn sich nichts ändert.

      1. Robert 🌀

        Also, hier ist das schon etwas anders gelagert. Natürlich bei grundlegenden Veränderungen gibt es immer Kritik. Aber hier wird ja nicht die Optik an sich kritisiert, sondern dass die Optik erheblich zulasten der Funktionalität geht und zusätzlich noch zahlreiche Fehler enthält.

  9. Mårtiň 🌀

    Ich bin seit vielen Jahren Apple-User und nutze zahlreiche Apple-Systeme, aber derart schlechte, undurchdachte und fehlerbehaftete Updates habe ich noch nie erlebt. Gerade auf dem iPhone und dem Mac gibt es so viele Bugs und Ungereimtheiten. Es ist erstaunlich, wie so etwas die Betaphase überstehen kann. Ein Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen bekommt es nicht hin, simpelste Darstellungsfehler vor der Veröffentlichung zu beheben. Das ist ein absolutes Armutszeugnis. Die ganze Idee mit diesen Glaseffekten ist eine Sackgasse, die zulasten der Usability geht.

  10. Peter 🍀

    Da hat Android mit seinem Material Expressive anscheinend durch vorherige Test und Umfragen ein besseres Bild gemacht. Zumindest habe ich bisher von kaum jemand gehört, dass jemand sich am neuen Design beschweren würde.

    Die spielerreien bei Apple sehen ein wenig aus wie ein Custom Design bei Android. Zumindest das ganz rechte Bild ist ein Graus wie die Lesbarkeit und habe ich schon immer vermieden.

  11. Meine Hoffnung für iOS 27: Fokus auf die Akkulaufzeit, aber so richtig, das muss eigentlich schon bei iOS 26 passieren, eine Option, mit der ich Schimmereffekte ausschalten kann, ich will kein iPhone mit einer 0815-Jailbreak-Optik und dann würde ich mir, wie bei Beta 2, eine etwas milchige Optik (wie bei visionOS am Anfang) wünschen.

    Das Design passt auch null zur aktuellen Hardware, die kühl und matt und aus Aluminium ist. Es war vermutlich schon immer für das Jubiläums-iPhone 2.0 für 2027 gedacht und wurde vorgezogen (weil die Apple Intelligence scheiterte), aber das merkt man eben, Software und Hardware passen nicht mehr gut zusammen. Am besten sieht das meiner Meinung nach noch auf dem iPhone Air mit dem Glanzrahmen und der Glasrückseite aus. Dazu eine Apple Watch aus Titan und das wirkt harmonisch. Mit einem iPhone 17 Pro und einer Apple Watch Ultra, die beide matte und kühl wirken, passt das gar nicht.

    1. Mårtiň 🌀

      Im Grunde hast du recht, aber das erklärt nicht die vielen Darstellungs Fehler, die durch die Betaphase nicht ausgemerzt wurden. Einen grundlegenden Anspruch an Software Qualität kann man doch erwarten, vor allem bei den Preisen die Apple aufruft.

      1. Ja, das stimmt. Aber das schreibt René schon sehr gut, bei Apple gibt es wieder ein starkes Lager, welches „form over function“ pusht und gewinnt. iPad Pro, iPhone Air, Liquid Glass, man versucht bei Apple die Schwächen derzeit mit Optik auszugleichen. Und ich gehe davon aus, dass das Qualitätsteam in den Hintergrund rückt.

        Das soll es nicht rechtfertigen, sondern nur erklären. Vermutlich folgt dann also ab iOS 28 die Phase der Optimierung 😄

Du bist hier:
mobiFlip / News / Liquid Glass sorgt für Aufruhr: Apples neues Design spaltet die Nutzer