Apple hat mit iOS 26 eine neue Design-Sprache namens Liquid Glass eingeführt. Während einige Nutzer das frische Erscheinungsbild begrüßen, überwiegt in vielen Foren und sozialen Netzwerken die Kritik.
Zwei Tage nach der offiziellen Veröffentlichung melden sich zahlreiche Stimmen auf Reddit, in den Apple Support Communities, in Foren und auf Social-Media-Plattformen zu Wort. Laut Diskussionen dort sehen viele Anwender die Änderungen kritisch, insbesondere im Hinblick auf Lesbarkeit, Performance und Konsistenz der Oberfläche. Und ehrlich gesagt kann ich das voll und ganz verstehen.
Kritikpunkte am Liquid-Glass-Design
Die Hauptvorwürfe beziehen sich vor allem auf die Darstellung und Bedienbarkeit. Nutzer bemängeln unter anderem:
- Verlangsamte Animationen, vor allem auf älteren iPhones
- Ablenkende Farbwechsel und Formen
- Unklare und unpassende Animationen
- Zeitaufwändige Bedienung durch zusätzliche Schritte
- Uneinheitliches Design mit Glas- und Flat-Elementen
- Schlechte Lesbarkeit bei Benachrichtigungen
- Unnötige Belastung der Akkulaufzeit
Ich selbst habe absichtlich die Betaphase übersprungen und mir Liquid Glass erst mit der finalen Veröffentlichung angeschaut. Ich wusste natürlich grob, was mich erwartet, aber die Vielzahl an undurchdachten Entscheidungen und schlichten Fehlern in der Darstellung hat mich dann doch negativ überrascht.
Darstellungsfehler an jeder Ecke
Auf dem iPhone geht es sogar noch, da habe ich vor allem Darstellungsfehler. Auf macOS finde ich das Update aber fast schon unerträglich hässlich.
Ich erkenne durchaus an, dass Apple sich hier mal etwas Neues getraut hat, aber unterm Strich ist meiner Meinung nach durch die Umstellung auf Liquid Glass im Grunde nichts besser geworden, im Gegenteil, vieles lässt sich jetzt schlechter nutzen.
Man hat permanent das Gefühl, dass bei diesem Release von Apple die Optik vor der Funktionalität gegangen ist. Das ist schon ziemlich nervig. Von der eingebrochenen Performance und sinkenden Akkulaufzeit fange ich jetzt gar nicht erst an.
Positive Stimmen und Befürworter
Trotz der breiten Kritik gibt es auch Nutzer, die das neue Design positiv bewerten. Nach Angaben von Diskussionsteilnehmern empfinden einige Liquid Glass als modern, hell und unterhaltsam. Genannt werden Vorteile wie ein dynamischeres Erscheinungsbild, eine optische Nähe zu früheren Apple-Oberflächen und ein technisch aufwendigeres Spiel mit Lichteffekten. Manche berichten zudem, dass sich das iPhone damit schneller und lebendiger anfühle. Letzteres habe ich auch festgestellt, das liegt aber vor allem an den beschleunigten Animationen.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Ich persönlich bin grundlegend skeptisch, ob Apple mit Liquid Glass den richtigen Weg eingeschlagen hat. Zwar kann ich nachvollziehen, dass ein frischer Look für Abwechslung sorgt, aber die Vielzahl an Beschwerden über Lesbarkeit und Performance deutet darauf hin, dass Funktionalität möglicherweise zu stark hinter Designspielereien zurücktritt. Für mich wäre es entscheidend, ob Apple in den nächsten Updates schnell nachbessert.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!