Neues Halo kommt am Freitag (auch für die PS5)


Bei Microsoft gibt es mittlerweile keine Grenzen mehr, wenn es um Xbox-Marken für andere Konsolen geht. Und diesen Freitag dürfte die vielleicht bekannteste Xbox-Marke den Weg auf die PlayStation finden, denn Halo für die PS5 kommt.
Die Entwickler werden am Freitag über die Zukunft von Halo sprechen und es steht im Raum, dass wir dann im Rahmen des Events auch ein Remake von „Halo: Kampf um die Zukunft“ (erster Teil der Reihe) sehen, welches die Unreal Engine 5 nutzt.
Dieses Halo dürfte 2026 kommen und soll laut einer bekannte Quelle namens „Grunt“ für die PlayStation 5 erscheinen. Eine Version für die Nintendo Switch 2 deutet sich nicht an, deren Leistung könnte dafür aber weiterhin zu schwach sein.
Sollte das stimmen, dann wird es viele Fans freuen, ein modernes Remake von Halo würde ich auch sehr begrüßen, aber auch viele Fans enttäuschen, die sich für die Xbox entschieden haben, da man Halo jetzt auch auf der PlayStation zocken kann und die PS5 Pro vermutlich wieder die beste Konsole für das neue Halo sein wird.
-->
Als Xbox-Nutzer freue ich mich, wenn PS5-Spieler ebenfalls in den Genuss solcher Titel kommen. Mir geht dadurch nichts verloren.
Theoretisch schon. Zum einen sind Multiplattform-Spiele teurer in der Entwicklung, man muss also irgendwo Abstriche machen, und ohne exklusive Spiele verkauft sich die Hardware weniger, was für weniger Einnahmen über deren Store und somit weniger Investitionen in neue Spiele sorgt.
Das ist doch kompletter Quatsch. Das Geld, welches man durch den zusätzlichen Verkauf auf anderen Plattformen wie ps5 und PC macht ist um ein vielfaches höher als die extra Investition in die Anpassung der Spiele auf eben jene Plattformen. Was denkst du denn warum Microsoft weg geht vom Konsolenhersteller hin zum Publisher?
Nein, die Einnahmen über einen Store sind wesentlich lukrativer, denn das ist fast reiner Gewinn ohne Entwicklungskosten. Und Microsoft geht diesen Weg, weil das andere kurzfristig mehr Gewinn abwirft, aber nicht langfristig.
Es gibt Studien die zeigen, dass der Konsolenkrieg vorbei ist. Sony hat gewonnen. Leute wechseln nicht mehr easy peasy die Seite. Daher ist es so auch langfristig besser.
Die Xbox Series X ist eindeutig die bessere Konsole, trotzdem haben die Leute PS5 gekauft.
Das hat man auch damals bei Android und iOS gesagt und es mag sein, dass die anderen Plattformen nicht einzuholen sind. Ich glaube auch nicht, dass eine Xbox erfolgreicher als eine PlayStation wäre. Aber wenn man eine Plattform aufgibt, hat man ein Problem, siehe eben Android und iOS. Da hofft Microsoft auf die ganzen Behörden der Welt, damit sie mehr Freiheiten von Apple und Google bekommen. Diese Abhängigkeit ist, wenn man Dienste und Apps (oder eben Spiele) anbietet, nicht optimal.
Die Xbox ist nicht besser als eine PS5, aber sie ist ebenbürtig und mit einem guten Lineup hätte man mehr Nutzer gewinnen können, immerhin hat man jetzt Activision Blizzard. Klar, kurzfristig geht einem Geld der anderen Plattformen verloren, aber man sieht in den Geschäftszahlen von Nintendo, Sony, Apple und Co. wie lukrativ eine geschlossene Plattform ist.
Genau genommen hat eher Nintendo gewonnen. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass spätestens zur PS 7 die Playstation auch obsolet wird.
Für mich waren PS3 und XBox One die letzten stationären Konsolen, da es, mit etwas Verspätung, inzwischen selbst für die PS4 keine Exklusivspiele mehr gibt.
Die Zukunft geht also eher Richtung Steamdeck und Co oder schlicht PC-Konsole. Nintendo lebt inzwischen ja auch nur noch wegen der Eigenmarken und weil PC Handhels halt, wenn sie viel Leistung haben, merklich teurer als eine Switch sind.
Bei den Preisen die Sony inzwischen aufruft lohnt sich eine Playstation aber nicht mehr wirklich.