Pebble hat die Public Beta seiner Core App für iOS gestartet. Die App verbindet verschiedene Pebble- und Core-Geräte und bietet grundlegende Funktionen wie Benachrichtigungen und Musiksteuerung.
Die öffentliche Beta-Version unterstützt Core 2 Duo, Pebble Time (Steel/Round) und Pebble 2. Zeitabgleich, Benachrichtigungen inklusive App-Stummschaltung, Kalenderansicht, Musiksteuerung, Telefonanrufe, PebbleKit JS Apps sowie Zugriff auf Appstore und Locker über Rebble.io sind verfügbar. Es gibt auch Informationen über eingeschränkte Funktionalität mit älteren Pebble-Modellen, die jedoch nicht offiziell getestet wurden
Funktionsumfang, Einschränkungen und Fehler
Die App ist laut Entwicklern noch in einem frühen Stadium. Auf iOS 15/16 treten Abstürze beim Start von Apps mit JavaScript auf. PebbleKit JS Apps laufen teils instabil, und die mobile App-Oberfläche ist noch rudimentär.
Weitere noch nicht implementierte Funktionen umfassen Sprachantworten, Gesundheitsfeatures, Wetterunterstützung, App-Lokalisierung und die Verwaltung von Timeline-Pins. Auf Android fehlen momentan aber auch noch Benachrichtigungen für Sprach-Apps wie Whatsapp oder Signal.
Wer noch eine alte Pebble Uhr in Benutzung hat, kann die Beta ruhig mal testen und vor allem Feedback hinterlassen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!