Es deutet sich immer mehr an, dass das Samsung Galaxy S26 Pro, welches 2026 der Nachfolger für das Samsung Galaxy S25 sein wird, einfach nur ein Samsung Galaxy S26 mit einem „Pro“ am Ende ist – sich aber nicht wirklich etwas ändert.

Echte Flaggschiff-Funktionen? Fehlanzeige. Laut SamMobile ist auch der Exynos 2600 für das Samsung Galaxy S26 Pro gesetzt, den besseren Snapdragon-Chip, der wieder in einer „for Galaxy“-Edition kommen soll, ist hier nicht vorgesehen.

Schade, ich hatte nach dem ersten Leak zum „Pro“ wirklich die Hoffnung, dass wir endlich ein echtes und kompaktes Flaggschiff wie bei Apple und Google sehen und nicht ein Galaxy S-Modell, welches auch einfach ein Galaxy A-Modell sein könnte.


Fehler melden17 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. rogh 🌀

    Ja, dann wird halt mit dem Geldbeutel entschieden! Danke 7 Jahre Update kommt man auch gut mit dem S23 S24 zurecht. Angebot und Nachfrage.

  2. Tobias 🌟

    Wenn man bei Samsung über Gewinnmaximierung spricht bzw. lästert, dann muss man aber bei Apple ganz oben ins Regal greifen. Sie sind die Meister „ In seinen treuen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen“ Apple hat zwar sicher immer einen guten Chip in seine Handys eingebaut aber bis dieses Jahr eben auch ein 60 Herz Display ins normale. Den Chip mit etwas weniger Leistung sehe ich nicht jeden Tag, dass 60 Herz Display aber wohl. Außerdem verbaut Apple auch seine ein Jahre alten Chips in die normalen IPhones.

    Dazu muss sieht man bei Google was eine Softwareanpassung bringt. Man braucht nicht den allerbesten Chip, wenn die Software passt. So mal ja keiner weiß, wie gut der Exynos wirklich ist. Vielleicht ist er ja auf Snapdragon Niveau.

    1. Daher kritisieren mittlerweile auch alle Apple, außer die treuen Medien, die eingeladen werden und ihr Business mit Treue aufgebaut haben.

    2. Galli ☀️

      Generell hast du recht, aber warum auch immer hat sich Apple dieses Jahr wohl echt genötigt gefühlt, ein sehr rundes Paket mit dem Basis-iPhone zu schnüren. 120hz, 256GB Speicher. Alles was fehlt ist die Teleskop-Kamera. Vielleicht war es das AI Desaster und man will keine Nutzer verlieren bzw. will jetzt den Marktanteil ausbauen, weil das iPhone selbst immer weniger zum Gewinn beiträgt in Relation zu den ganzen Services.

  3. Piino ☀️

    Ein A-Modell, also bitte….
    nur weil es nicht der aktuellste Snapdragon sein wird, heißt es nicht, dass es ein Mittelkasse-SoC ist. Bis ein A-Handy die Leistung des ExYnos 2600 erreicht, dauert das noch 2 oder 3 Jahre. Der hat wahrscheinlich über 11.000 Punkte in Geekbench und wird wohl den nächstjährigen Tensor weit übertreffen.
    Wenn du provozieren wolltest, ist dir das sicher gelungen, eine Einordnung sieht anders aus.

    1. Ein Chip ist ja nicht alles, das Gesamtpaket zählt. OnePlus oder Nothing agieren da oft ähnlich, ein guter Chip soll den Eindruck eines Flaggschiffs vermitteln. Samsung hatte mal eine 7er-Reihe bei der A-Klasse, daran erinnert mich der Stand das Basismodells mittlerweile. Die gibt es nicht mehr, aber sie würde das Basismodell auch kanibalisieren.

      1. Piino ☀️

        Wie gesagt, das ist nicht nur ein guter Chip sondern einer der besten überhaupt. Vielleicht ist er nicht der allerbeste in allen Bereichen, aber er spielt wohl überall ganz oben mit.
        Man könnte sagen das S26 Pro verdient den Namen Pro nicht, weil es seit 5 Jahren fast die gleichen Kamera-Specs verwendet. Aber das SoC ist defenitiv „Pro“ genug. Und erst recht genug für ein Basismodell. Die FE Reihe kanibalisiert ja auch nicht Basismodell sondern kommt so spät auf den Markt, dass es Samsung nach ein Paar Monaten erlaubt, das es Samsung erlaubt Vorjahresbasismodelle schnell vom Markt zu nehmen, damit diese den Nachfolge rnicht kanibalisieren.

        1. Richtig, aber ein Flaggschiff-Chip macht das Gerät nicht zum Flaggschiff, das ist der Punkt. Wollten OnePlus und Co. früher auch gerne so vermarkten, mittlerweile bauen sie „echte“ Flaggschiffe. Und wenn der Chip der beste Chip wäre, würde ihn Samsung global in allen S26-Modellen nutzen. Doch wie gesagt, von mir aus könnten die da sogar den aktuellen Elite reinpacken, würde mir auch reichen, viel wichtiger wäre der Rest.

          Und doch, das FE würde das Plus kanibalisieren, tut es aber nicht, weil es sehr teuer angeboten (und daher nach dem ersten FE-Modell auch nur noch kritisiert) wird. Wenn das normale Plus-Modell egal wird, dann regelt Samsung das immer mit Angeboten bis zum neuen Plus-Modell, richtig, aber mit diesem Argument wird die ganze Diskussion schwierig, denn so betrachten wir einen langen Zeitraum.

      2. ChrisH ☀️

        Na dann schreib doch bitte auch was dir am S26 Pro fehkt für ein Flagschiff
        Im Artikel kritisierst du nur den Prozessor. Und endgegen dem kleinen iPhone besitzt es immerhin 3 Kameras

        1. Das iPhone Pro hat drei Kameras, inklusive Periskop-Technologie beim Zoom.

          1. ChrisH ☀️

            Du wirst doch jetzt nicht das Galaxy S26 (Pro) Einsteigermodell mit den iPhone Pro vergleichen. Das ist preislich und auch von der Technologie das Modell zum Galaxy S26 Ultra, wohingegen man das kleine Galaxy S26 in diesen Atributen mit den normslen iPhone 16 vergleichen sollte.

  4. Matze51 🌀

    Merkt man das echt?

    1. DeziByte 🏆

      Bei der reinen Leistung ganz sicher nicht. Wer das merkt, hört auch die Flöhe husten. Ich kann zumindest vom S22+ zum S24 Ultra berichten, also Exynos gg. Snapdragon. Der Standbyverbauch war beim Exynos enorm viel höher, aber das soll ja zumindest besser geworden sein. Auch war die normale Bedienung im Menü oder Homescreen etc. beim Snapdragon etwas flüssiger, was ich vorher allerdings nie bemängelt hatte.
      Rein von der puren Maximalleistung braucht da keiner was erzählen, nur weil Benchmarks leicht höhere Zahlen ausspucken. Gibt doch sowieso keine Apps die das voll ausnutzen können.

  5. Max 🔱

    Warum machen Firmen das? Mit einer schlechten Ausstattung hast du nur unzufriedene Kunden.

    1. Gewinnmaximierung bei den Kunden, die sich von einem Namen „blenden“ lassen oder keine Alternative (muss unbedingt Samsung und diese Größe sein) haben.

      1. ChrisH ☀️

        Naja, zum einen will man Gewinne einfahren msn mjss allerdings auch billig genug sein um mit der Kongurenz mitzuhalten. Ja ein Xiaomi oder ein OnePlus sind günstiger, dafür ist bei Xiaomi auch reichlich Blodware drauff und bei Updates weiß man nue so genau. Vor allem die 7 Jahre von Samsung, was auch in der Zweitnutzung nachhaltig ist, kostet ordentlich Geld was in den Kaufpreus einkalkuliert werden muss.

  6. Kurt 🔅

    xD obwohl ich kein Freund des Exynos bin hab ich diesmal das unbestimmte Geühl dass er besser wird als der Snapdragon 8 Elite Gen5

Du bist hier:
mobiFlip / News / Smartphones / Samsung Galaxy S26 Pro hat einen schlechteren Chip