Apple plant eine ganz neue Health-App für iOS


Apple hat in diesem Jahr eine ganz neue App für iOS getestet, die sich im Bereich der Health-Apps einordnen lässt, so Mark Gurman von Bloomberg. Gesucht wurden Mitarbeiter, die an Prädiabetes leiden und die Daten in die App eingepflegt haben.
Aktuell hat Apple noch keine konkreten Pläne für diese App, so die Quelle, aber es zeigt, dass Blutzucker ein wichtiges Thema ist. Es steht seit Jahren im Raum, dass die Apple Watch diese Funktion bekommen soll, auch wenn das noch lange dauert.
Das Konzept der neuen App von Apple war, dass man die Daten nimmt und Nutzern dann konkrete Vorschläge für einen besseren Umgang mit Essen und Sport liefert. In Kombination mit einer Apple Watch, die den Blutzuckerspiegel live aufzeichnen kann, wäre das für viele Menschen vermutlich ein großer Gamechanger im Leben.
Für Apple wäre das ein Durchbruch und vor allem ein Verkaufsargument, denn man merkt, dass die Innovationen der Apple Watch nachgelassen haben. Die Series 10 zum 10. Jubiläum war das beste Beispiel, die Fortschritt sind mittlerweile sehr klein.
Apple könnte den Anfang mit Drittanbietern machen, das Thema sei aber wichtig für das Health-Team. Und es ist nicht ungewöhnlich, dass Mitarbeiter für eine erste und kleine Studie herhalten müssen, bei den neuen Hörfunktionen war das auch so.
-->
Ist bestimmt für viele interessant , aber sie sollten mal erstmal die Basics richtig ausarbeiten..die Apple Watch sammelt sooo viele Daten, richtig anfangen kann man damit aber leider nichts…diese Daten müssten mal aufgearbeitet werden wie bei whoop , das wäre erstmal was
Die größte Innovation für die Applewatch wäre wohl Akkulaufzeit. Ich frage mich da immer wie smart eine Uhr wohl sein kann die kaum 1 Tag durchhält.
Ist recht simpel. Wenn das OS mit dem von Smartphones vergleichbar ist, wie bei Wear OS oder watchOS, dann ist es der „hungrig“. Dinge wie LTE, vollwertige Apps und Co. ziehen ordentlich Akku, dann kommt man da mit maximal zwei Tagen hin (es sei denn, man wählt die großen Modelle, mit meiner Ultra könnte ich auch drei Tage auskommen).
Ist es ein simples OS, welches kaum Schnittstellen von Android oder iOS nutzt, dann ist da deutlich mehr möglich. Streicht man dann noch Dinge wie LTE, dann ist da locker eine Woche drin.
Man sieht aber gut, wie sich das ändert, wenn mehr Funktionen kommen. Die Modelle von Huawei kamen am Anfang auch mal zwei Wochen aus und mittlerweile sind wir da bei einer Woche, bei der kleinen Huawei Watch GT 5 Pro sind es sogar nur noch 5 Tage und damit fast auch dem Level einer „richtigen“ Smartwatch.