Audi plant mehr „On Demand“-Funktionen für neue Autos


In der Autobranche sind kostenpflichtige Upgrades nach dem Kauf mittlerweile ganz normal und die Branche experimentiert noch sehr viel. Da klappt aber nicht immer, denn BMW scheiterte mit der Idee, die Sitzheizung in ein Abo zu packen.
Audi hat viel für die Zukunft geplant
Im Gespräch mit Autocar hat Oliver Hoffmann von Audi aber verraten, dass dieser Schritt etwas sein wird, was wir in Zukunft sehr häufig bei Audi sehen werden. Die kommenden Autos werden immer mehr Funktionen haben, die man auf Wunsch später kaufen kann. Laut Audi sei dies eine Änderung, die sich Kunden wünschen.
Doch die Realität ist, dass das eine Änderung ist, mit der man mehr Geld nach dem Verkauf eines Autos verdienen und Kunden über Abos an sich binden kann. Im Moment sind die Optionen bei Audi noch eingeschränkt, es gibt zum Beispiel ein paar Optionen für die Optik der LED-Lichter, aber da soll bald viel mehr kommen.
Audi spricht von einem „großen Schritt“, wollte diese Woche jedoch keine Details zu den geplanten Funktionen nennen. Neue Funktionen können in Zukunft entweder über das Infotainmentsystem im Auto oder bequem über die App gebucht werden.
Grundsätzlich finde ich diese Entwicklung okay, aber ich habe die Befürchtung, dass die Hersteller das zu sehr ausreizen werden. Die Sitzheizung im Abo bei BMW war da schon ein gutes Beispiel. Doch es spielt keine große Rolle, wie die Kunden das finden, solange sie es annehmen und zahlen und der Umsatz steigt, kommt es.
-->
Warum kenne ich in meinem automobil-affinen Umfeld niemanden, der sich das wünscht?
Evtl. weil es sich nur die "Das ist ein Fortbewegungsmittel, kein Hobbygegenstand" Leute wünschen – – oder wril meine Umfeld einfach nicht repräsentativ ist – – oder weil Audi sich einfach ausgedacht hat, dass "die Kunden sich das wünschen, um den Widerstand dagegen zu minimieren?
Um Han Solo zu zitieren: Ich weiß ;-)
Man kann es aber auch so sehen, dass man vl einen stärkeren Motor wählt, dafür Funktionen später kaufen kann, wenn die Gattin sich wieder beruhigt hat ;-)
Oh…..wow…du bist ja so ein toller Hecht.
Oder weil wegen der Scheidung kein Geld für den Nachkauf vom Features übrig ist. 😟
Ich plane weniger "on demand" für Audi.
Ich checks auch nicht….
Mein A3 hat zum beispiel die Kamera zur Verkehrszeichenerkennung fest verbaut, das Feature ist auch noch verfügbar bis ende des Jahres, dann ist das Auto drei Jahre alt und ich darf mir das feature neu Kaufen, anosten ist es nicht mehr nutzbar.
Genauso wie mit dem Navi, ich habe das große Navi mit allem Features, dazu gehört dann auch eine Ampelphasen erkennung (Geht nur in großen Städten mit moderenen Ampel-Analgen) und auch im Navi die Satelitenansicht sowie im VC.
Die Satelietenansicht kostet läuft nach drei kostenlosen Jahren nach kauf nun auch aus und darf dann für über 300€ neu hinzugekauft werden.
Ich bin auch überhaupt nicht begeistert von dieser ganze Abonisierung…Besonders bei Autos würde damit die Vergleichbarkeit von Preisen erschwert werden.
Generell will nicht monatliche für Dinge zahlen müssen, was man einfach nur "An" schalten muss. Etwas sperrt sich da in mir. Bei Spotify kann ich es wenigstens noch nachvollziehen, da ständig neue Musik hinzu kommt, Geld an Künstler geht usw. Aber bei nem Auto, soll ich monatlich dafür zahlen, dass ich per Software die Optik meiner Scheinwerfen verstellen kann? Das Android Auto läuft? Das Soundsystem besser wird?
gefällt mir nicht
Es kommt ganz darauf an welches Modell dahinter steckt. Bei VW kann man Funktionen auch nachkaufen, z.B. Android Auto/ Carplay. Das macht vor allem für den Zweitnutzer Sinn. Wenn man demnächst dann nicht näher in die Werkstatt muss ist das ein Gewinn.
Und wenn ich mich demnächst noch für Funktionen dafür entscheiden kann, ob ich sie für einen Tag, einer Woche oder einen Monat nutzen will kann auch das ein Gewinn sein. Autonomen Fahren benötige ich noch nur auf Strecke, wenn ich dass dann 2, ex im Jahr aktivieren kann und nicht wie bei Tesla tausende Euros auf den Tisch lege sehe ich das als Vorteil.
Allerdings möchte ich immer die Option mich auch für den Kauf entscheiden zu können.
Das setzt aber dann voraus, dass die ausgelieferten Fahrzeuge nahezu vollausgestattet sein müssen.
Was wiederum einen anderen Teil des Marktes, aufblühen lassen kann.
Warum begnügt man sich nicht mit dem was man hat? Einfach ein ehrliches Auto auf den Hof stellen und fertig? Warum meint man im Nachhinein noch mal Kasse machen zu müssen?
Diese Gier…..und wenn es dann mal zwei Wochen nicht so läuft, muss wieder der Staat mit Kurzarbeit aushelfen.
Kotzt mich das an.
Bin ich komplett bei dir👍🏽