Samsung sorgte Anfang des Jahres für Aufsehen, als man eine Aussage traf, dass es keine „echten Fotos“ mehr gibt. Jeder Smartphone-Hersteller hat mittlerweile Algorithmen (manche nennen es KI) implementiert, die euer Foto „verfälschen“.
Hier und da wird die Sättigung schon vor dem Endresultat hochgeschraubt, es wird ein bisschen künstlich nachgeschärft, der Hintergrund sieht verschwommen aus und mehr. Die Zahl der Megapixel und selbst die Sensorgröße rücken immer mehr in den Hintergrund, denn die Software entscheidet, ob euch ein Foto gut gefällt.
Halide dreht das Rad komplett zurück
Die Kamera-App „Halide“ geht jetzt in eine ganz andere Richtung auf dem iPhone, denn „Process Zero“ liefert euch das reine Foto. So könnt ihr eine Aufnahme mit dem Apple iPhone machen, die nicht bearbeitet wird. Doch will man das überhaupt?
Für professionellere Nutzer kann das praktisch sein, denn damit lassen sich Fotos leichter bearbeiten. Für „normale“ Nutzer könnten die Fotos aber komisch oder gar schlecht und verwaschen aussehen. Es ist übrigens nur der erste Schritt für eine Überarbeitung der Halide-App, mehr Details dazu findet ihr im Blog der Entwickler.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!