Logitech bringt neuen Handheld mit Android nach Deutschland


Der Logitech G Cloud ist kein neuer Handheld, aber bisher wurde dieser nicht bei uns in Deutschland angeboten. Logitech möchte das ändern, denn ab dem 22. Mai wird der Logitech G Cloud für 359 Euro auf der offiziellen Webseite angeboten.
Ihr bekommt hier ein 7 Zoll großes IPS-Display mit FHD-Auflösung (60 Hz) und unter der Haube werkelt ein Snapdragon 720G. Beim Speicher gibt es nur 64 GB und die Akkulaufzeit soll für bis zu 12 Stunden ausreichen, was optimistisch ist.
Ihr könnt den internen Speicher via Speicherkarte erweitern, es gibt Bluetooth 5.1 und WLAN, aber keine Version mit LTE, was schwierig ist, denn der Fokus liegt, das sagt der Name ja schon, sehr stark auf Cloud-Gaming bei Logitech. Offline gibt es nur ein paar Android-Spiele, immerhin ist Android auch die Basis des Handhelds.
Logitech wirbt zwar mit dem Xbox Game Pass und anderen Diensten, aber ich bin bei einem Handheld, der wirklich nur auf die Cloud setzt, eher kritisch. Immerhin will man so ein Gerät ja auch mal mit in die Bahn und an andere Orte nehmen.
Wir befinden uns jedenfalls in einer neuen Ära der Handhelds und ich finde diese Entwicklung sehr spannend. Und wer weiß, vielleicht geht das Konzept auf und der Logitech G Cloud wird ein Bestseller. Anschauen würde ich mir diesen gerne mal.
-->
Ich verstehe den Sinn des Geräts immer noch nicht. Wer "nur" Android-Spiele und über die Cloud spielen möchte, ist mit einem Backbone oder Razr Kishi viel besser bedient. Wenn es um "richtige" Spiele geht, ist ein Steam Deck oder eine Switch sehr viel besser und nicht einmal teurer. Das G Cloud macht in meinen Augen einfach keinen Sinn!
Ich glaube, wenn der Preis sinkt, ist das ein interessantes Gerät für die Retro-Emulator-Handheld-Bubble.
Sieht für mich nach einer guten Variante aus, die man seinem Kiddy schenken könnte, wenn es unbedingt sowas haben möchte und es keine Switch sein soll.
In etwa wie "noch zu jung fürs Iphone, aber ein Wiko ist ok".
Für den Preis hätte ich weniger Schmerzen, eine Switch zu kaufen. Erkläre Mal einen Kind, warum es jetzt gerade im Urlaub oder im Auto nicht daddeln kann. Und genau das sind Grenzfälle, wo eine solche Konsole ihr mobiles Potential voll ausspielen kann.
Zumal es mit der Switch Lite auch noch eine kostengünstige Alternative zur Switch OLED gibt, Spiele für die Switch sich wunderbar als Geschenk (Geburtstag, Weihnachten) eignet und auch offline jederzeit funktioniert. Und eben schon eine erfolgreiche Plattform ist, bei der ich nicht damit rechnen muss, dass sie in drei Jahren eingestellt wird.
Und wer hat jetzt was anderes behauptet?