Bei Microsoft fand man in den letzten Monaten ein großes Interesse an Handhelds und optimiert seit dem Windows für die mobilen Gaming-Begleiter. Letztes Jahr gab man sogar bekannt, dass jetzt ein eigener Xbox-Handheld in Entwicklung sei.
Eigener Xbox-Handheld kommt nicht
Doch dieser wird wohl nicht kommen, denn wir haben schon vor ein paar Tagen gehört, dass das Projekt einige Probleme macht und auf Eis liegt. Jetzt berichtet Tom Warren von The Verge, dass der Handheld „im Wesentlichen abgesagt“ ist.
Microsoft legt den Fokus jetzt mehr auf die Software für die Gaming-Zukunft und ist mit der Zusammenarbeit mit Asus sehr zufrieden. Man sieht wohl keinen Sinn darin, dass man jetzt auch noch einen eigenen Xbox-Handheld nachreichen muss.
Die nächste Xbox wird weiter entwickelt, so die Quelle, aber für Microsoft ist die „nächste Xbox-Generation“ nicht zwingend eine neue und schwarze Box, es ist die neue Software. Und diese wird dann auch bei vielen Partnern von Microsoft laufen.
Die „nächste Xbox-Generation“ wird anders
Wir sehen in den nächsten Jahren also viel Gaming-Hardware von den üblichen PC-Partnern und diese ordnet Microsoft als „nächste Xbox-Generation“ ein. Es kommt eigene Hardware, aber die neue Xbox wird wohl auch nur ein PC mit Xbox-Logo.
Das verstärkt meine Vermutung, dass sich Microsoft früher oder später von der eigenen Xbox-Hardware trennen wird. Die Nachfrage nach der Xbox ist auch schon ohne weitere „Xbox-Produkte“ schlecht, diese Entscheidung macht es nicht besser.
In ein paar Jahren wird die Marke „Xbox“ vermutlich nicht mehr für eine „Box“ von Microsoft stehen, auf der man in einem geschlossenen System zockt. Es wird eine angepasste Version von Windows mit vielen Stores, darunter auch Steam und Co., sein. Diese kann jeder nutzen und Microsoft selbst fungiert hier eher als Publisher.
Konsolen-Welt nur noch mit zwei großen Playern
Am Ende ist das also keine klassische Konsole mehr, Microsoft versucht den PC für den „TV-Gamer“ zu optimieren und überlässt Sony das Feld. Es wäre denkbar, dass langfristig nur die Konsole von Nintendo und die PlayStation von Sony überleben und der Rest ist eine Mischung aus PC, Windows und Xbox (wo alles ähnlich ist).
Sony dürfte am geschlossenen Ökosystem festhalten, denn eine PlayStation 6 ist geplant und ein passender Handheld kommt hier ebenfalls. Falls Nintendo und Sony ihre Spiele nicht für diese „nächste Xbox-Generation“ veröffentlichen, was man bei Nintendo auf keinen Fall tun wird, dann wird hier ein neue Konsolen-Duo entstehen.
Der PC-Markt ist zwar groß und wichtig, aber ich finde diese Entwicklung dennoch schade, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die klassische Xbox war auch für PlayStation-Spieler wichtig. Wenn die „nächste Xbox“ aber ein Windows-PC ist, dann bin ich auch mal gespannt, ob Sony die PC-Strategie etwas anpassen wird.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!