Schlechte Nachricht für neue Handheld-Generation


In den letzten Monaten haben die PC-Handhelds spürbar an Fahrt aufgenommen und viele Marken versuchen neben Nintendo und der Switch ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Doch der Markt dafür ist weiterhin sehr klein – zu klein für AMD?
Die vielen Handhelds wurden vor allem auch dank der Hardware von AMD sehr spannend, die Z-Reihe sorgt für die passende Leistung unterwegs. Doch der sehr gut informierte „KeplerL2“ behauptet, dass AMD derzeit kein Z3-Lineup plant.
AMD verliert das Interesse an Handhelds
Das Unternehmen arbeitet an einem neuen Chip für Sony und den kommenden PlayStation Handheld, der dann vor allem auf Upscaling über PSSR setzt, aber es ist keine neue Chip-Generation nach dem AMD Ryzen Z2 (Extreme) vorgesehen.
AMD „scheint das Interesse an diesem Markt zu verlieren“, so die Quelle, die das aber nicht weiter erläutert. Doch die Vermutung wäre, dass die Verkaufszahlen der Handhelds nicht gut genug sind, daher fokussiert man sich auf die neuen Konsolen.
Der Handheld-Markt ohne Nintendo ist klein
Wir haben vor ein paar Wochen erfahren, dass sich eigentlich nur das Steam Deck im Moment so richtig lohnt und davon hat man insgesamt so viele Einheiten wie Nintendo von der Switch 2 am ersten Wochenende verkauft. Das ist nicht so viel.
Ohne Nintendo ist dieser Markt sehr klein und es gibt zwar mittlerweile viele Fans der PC-Handhelds, aber AMD wird das auch durchrechnen. Pläne können sich immer ändern, aber es deutet sich vorerst kein Handheld-Leistungs-Sprung an.
-->
schade das Nintendo nicht auch einen AMD Chip genommen hat. Dann wäre da sicher einfacher Spiele direkt für anzupassen.
Für mich habe ich noch einen ganz anderen Anwendungsfall einer Asus ROG Ally mit Windows 11: Das ist für mich ein vollwertiger Windows-Notebook-Ersatz im Urlaub!
Ja, auf der Fahrzeit kann ich damit auch spielen um die Zeit zu vertreiben, ist aber nicht der primäre Zweck. Statt dessen habe ich einen vollwertigen Windows 11-Rechner dabei, um für Drohne, Smartwatch, Digitalkamera, GPS/Sat-Notfallsender, whatever auch unterwegs eine echte Möglichkeit zu haben, Firmware-Updates oder -Reparaturen durchführen zu können.
Für sowas hatte ich ab und zu ein kleines 11″ Notebook dabei, was mir auch zwei mal den Arsch gerettet hat. So ein Notebook ist aber viel größer und schwerer als ne ROG Ally. 100% der Hersteller-Tools werden primär für Windows entwickelt und wenn es unterwegs mal nötig sein sollte, geht das zu 100% mit ner ROG Ally Konsole.
Außerdem muss ich nicht darauf hoffen, dass die TVs in den Hotels auch irgendeine drahtlose Displayverbindung vom Handy aus unterstützen, sondern kann die ROG Ally einfach per HDMI-Kabel anschließen (einen freien HDMI-Port hatten bis jetzt alle TVs in den Hotels, wo ich war). Dann kann ich mit meinem Netflix/Apple TV/Prime/Youtube-Account mal schnell ne Folge schauen und muss nicht meine Account-Daten im TV eintragen (geht ja immer öfters) und bei Abreise dann vergessen zu löschen…
Irgendwie widerspricht sich der Artikel. Man sagt das AMD keine neue Chip Generation plant, sagt aber auch das man an einem neuen Chip für Sony arbeitet???
Diesen Chip wird nur Sony nutzen können, niemand sonst. Asus und Co. bringt das also leider nichts.
Dann widerspricht sich diese Aussage dennoch. Vielleicht ändert man auch einfach den Namen der Chips und daher wird ist kein Z3 geplant, klingt zumindest deutlich wahrscheinlicher. Mit Sicherheit wird man den Chip für Sony anpassen, Teile der Technologie wird aber sicher auch für andere, zukünftige Chips genutzt. Die meisten Handheld Chips sind ohnehin angepasste Chips aus dem mobile bzw Laptop Bereich. Letztendlich sind die Windows Handheld nichts anderes. Der neue Xbox/ROG handheld klingt für mich und auch nach vielen Pressestimmen, als der aktuell interessanteste handheld. Vermutlich werde ich mir eher diesen als die Switch 2 kaufen, obwohl ich einen leistungsstarke Gaming PC habe.
Der Unterschied ist eben, dass man einen Z2 als Asus oder Acer kaufen kann, den Chip für Sony aber sicher nicht. Sony wird viel Geld bezahlen, dass ein Teil der Technik exklusiv ist. Könnte AMD das trotzdem anpassen und einen Z3 planen? Ja, aber genau das ist ja die Meldung, das Interesse daran sinkt. Vielleicht machen sie es noch, vielleicht wird die Nachfrage jetzt nach den aktuellen Handhelds aber zu gering sein, um die hohen Kosten zu rechtfertigen.