Sonos schickte letzten Monat eine ganze neue App ins Rennen, doch diese wurde von den Nutzern gar nicht gut angenommen. Das lag nicht nur daran, dass einigen der neue Aufbau nicht gefällt, es fehlten auch wichtige Features wie Schlaftimer.
Nutzer können auch nicht auf ihre lokale Musik zugreifen und das streamen und es wirkte ein bisschen so, als ob die neue App noch nicht bereit sei, aber kommen muss, weil jetzt eben die neue Hardware kommt, die diese ganz neue App benötigt.
Es half auch nicht, als Sonos den Schritt der neuen App mit „Mut zur Veränderung“ verteidigte, aber jetzt gesteht der Chef den Fehler (ein bisschen) ein. Gegenüber The Verge hat er verraten, dass man das hätte viel besser kommunizieren müssen.
Sonos: Kommunikation war das Problem
Viele Nutzer, die vielleicht auch keine Tech-Blogs jeden Tag lesen, wurden von der neuen Version überrumpelt. Da gibt es plötzlich ein ganz neues Design, der Aufbau ist anders und dann fehlen auch noch Funktionen, die man vielleicht täglich nutzt.
Sonos hat aber bereits eine interne Roadmap für diese alten Funktionen und das hätte man klar kommunizieren müssen. Als wir vorab informiert wurden, wusste ich auch nicht, dass Dinge fehlen. Es wirkte fast so, als wolle man das verschweigen.
Mittlerweile gibt es sowas wie eine Timeline für die App bei Reddit, aber auch da ist eben das Problem, dass nicht jeder „normale“ Sonos-Nutzer bei Reddit unterwegs ist oder Seiten wie diese liest. Sowas muss man direkt in der App kommunizieren.
Grundsätzlich steht Sonos aber hinter der ganz neuen App und möchte diese jetzt zwar optimieren und auf den alten Stand bei Funktionen bringen, aber sie bleibt. Wer also nur mit dem Design ein Problem hat, der muss sich daran gewöhnen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!