Seit gestern sind die Nominierungen für die „The Game Awards 2024“ online und eine Entscheidung hat sich bereits im Vorfeld angedeutet, denn man änderte die Regeln vor der Bekanntgabe. Ab sofort sind auch DLCs als Spiel des Jahres erlaubt.

Und mit „Shadow of the Erdtree“ folgte auch direkt das erste DLC, welches als Spiel des Jahres nominiert ist. Diese Entscheidung sorgt für sehr viel Kritik und in den Reaktionen auf die Show sieht man, dass sich die meisten Spieler hier einig sind.

Shadow of the Erdtree ist kein „Spiel“

Man kann über Spiele und Kategorien diskutieren, aber nicht darüber, denn wenn man es ganz genau nimmt, dann ist „Shadow of the Erdtree“ kein Spiel. Es ist eine Erweiterung für Elden Ring und genau genommen ist das ein Spiel. Dabei zweifelt auch keine die Qualität des DLCs an, aber es hätte nicht nominiert werden dürfen.

Stimme ich zu. Bei Remakes ist das anders, das sind eigenständige Spiele, die auch gerne mal ein paar Punkte neu angehen. Aber eine Erweiterung, die ein anderes Spiel voraussetzt, ist kein eigenes Spiel. Und somit auch kein Spiel des Jahres.

Kategorie für DLCs und Co. überfällig

Der Veranstaltung fehlt seit Jahren eine eigene Kategorie für solche Dinge, denn es gab schon oft sehr große und gute Erweiterungen, für mich war Phantom Liberty der Grund, womit Cyberpunk 2077 letztes Jahr zu einem der besten Spiele wurde.

Man könnte in Zukunft also eine Kategorie für sehr große Updates, DLCs und Co. einführen, denn Phantom Liberty und Shadow of the Erdtree hätten durchaus einen Preis verdient, aber nicht als „Spiel des Jahres“, sondern als „DLC des Jahres“.

Ich finde es grundsätzlich gut, dass man solche Inhalte mit in die Show bringen möchte, sie haben die Aufmerksamkeit verdient und sie können die Perspektive eines Spiels ändern, aber was würde hier gegen eine neue Kategorie sprechen?

Video: PlayStation 5 vs. Xbox Series X


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hazz 💎

    Sehe ich etwas anders. Es kommt immer drauf an, ob es eine standalone Erweiterung ist oder nicht. Genau hier würde ich den Unterschied machen. Im Fall von Shadow of the Erdtree war dies leider nicht der Fall.

    1. Was ist eine standalone Erweiterung?

      1. Hazz 💎

        Eine Erweiterung, welche sowohl mit als auch ohne Haupspiel spielbar ist. Dies gab es früher häufiger beispielsweise bei Command and Conquer Spielen.

        1. Wenn sie eigenständig ist, dann ist es aber auch kein DLC, und genau darum ging es hier ja.

          1. Hazz 💎

            Genau als solche wurden diese Spieler aber früher vermarktet. Oftmals wurde die Story direkt fortgesetzt. Das Far Cry 3 dlc Blood Dragon war auch so ein Fall. Für GTA gab es glaube ich auch verschiedene dlcs die standalone waren.

            1. Ja, theoretisch ist auch Tears of the Kingdom für mich eine solche Erweiterung. Wenn man sie eigenständig spielen kann, wäre mir das auch vollkommen egal, wichtig wäre für mich nur, dass es ein „Spiel“ ist. Und nicht, dass ich ein Spiel kaufen, mehrere Stunden in das Spiel investieren, und erst dann die Erweiterung spielen kann.

              Die beste Lösung wäre aber einfach eine eigene Kategorie für solche Inhalte, damit wären vermutlich alle fein.

          2. Tobias 🏅

            Ich glaube, du kennst die Bedeutung von DLC nicht.
            Du beziehst dich auf Add-Ons, die eigenständig lauffähig sind (für dich dann „Spiele“) oder nicht eigenständig (dann eben nicht für einen Spiele-Award geeignet).
            Ein DLC beschreibt nur den Vertrieb als Download. Das kann aber alles sein, Add-Ons, Add-Ins…von der Pferderüstung bis eben zur eigenstätig lauffähigen Erweiterung. Denn das alles ist eine Ergänzung des eigentlichen Spiels. Und wenn man es runterladen kann ist es eben ein DLC.

            1. Und genau dafür sollte es eine eigene Kategorie geben, da sowas ein Spiel verändern kann, aber kein eigenständiges Spiel ist. Worauf willst du jetzt genau heraus?

      2. Philipp 🔆

        Uncharted: The Lost Legacy zum Beispiel.

        1. Auch ein gutes Beispiel, und eben kein DLC. Für ein Spiel des Jahres war das jetzt nicht ausreichend, aber theoretisch fände ich das in Ordnung. Bei SOTE muss man aber Elden Ring besitzen und mehrere Stunden in das Spiel gesteckt haben, bevor man es spielen kann, das ist für mich dann kein Spiel, sondern ein reines DLC.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Gaming / The Game Awards 2024: Diese Entscheidung sorgt für viel Kritik