Volkswagen lässt Tesla in Europa hinter sich

Mit dem neuen Model Y hat sich die Lage bei Tesla jetzt zwar wieder entspannt, aber es ist nicht nur die Debatte rund um Elon Musk, die der Marke so langsam aber sicher zu schaffen macht, die Konkurrenz ist da und sie hat Tesla überholt.

Volkswagen schlägt Tesla in Europa

Im ersten Halbjahr 2025 lag Volkswagen selbst mit 193.000 Elektroautos in Europa vor Tesla, die Marke wird ihre Zahlen erst am Mittwoch nennen, aber man hat sie dem Handelsblatt vorab exklusiv verraten. VW blickt auf 14,3 Prozent Wachstum.

Das Tesla Model Y befindet sich zwar noch an der Spitze der Elektro-Charts, aber es musste Feder lassen und man merkt eben, dass die geringe Modellauswahl so langsam nicht mehr ausreicht, denn VW ist direkt dreimal in den Top 5 vertreten.

The All Electric Volkswagen Id.7 Gtx

VW ID.7 ist Bestseller der Marke in Europa

Der ID.4 oder ID.7 schlagen also einzeln nicht das Model Y, aber zusammen, es ist also die Auswahl, die zählt. Und wenn man nicht zu VW greift, dann sind da noch die anderen VW-Marken, der Elroq ist ganz dicht hinter dem Model Y in Europa.

Bei der Volkswagen Group laufen die Elektroautos also so langsam richtig an und auch wenn VW in diesem Jahr eigentlich weltweit die Nummer 1 werden wollte, so könnte dieser Plan für die Kernmarke des Konzerns in Europa womöglich aufgehen.

Tesla benötigt dringen neue Modelle

Das Problem von Tesla ist also nicht zwingend der Chef, es ist das Portfolio. Der Cybertruck ist vielleicht ganz nett, aber selbst in den USA gescheitert und kein Modell für den globalen Massenmarkt. Da kämpft Tesla jetzt mit der Nachfrage.

Entscheidend dürften die „günstigeren Elektroautos“ sein, die man immer wieder erwähnt. Es wird aber so langsam Zeit, dass Tesla liefert. Für uns Kunden ist das aber eine gute Entwicklung, denn VW schaffte das vor allem mit vielen Rabatten.

Konkurrenz belebt am Ende wie immer das Geschäft und sollte Tesla einen Konter parat haben, dann ist VW vorbereitet, denn ab 2026 wird das komplette ID-Lineup mit neuer Technik, Optik und Software aktualisiert, das wird ein sehr großer Schritt.


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    VW ist nun in Europa auf einem Level (auch durch die Kaufprämien), wo Tesla noch nicht war. Tesla hatte im besten Jahr (2023) in Europa rund 350.000 Fahrzeuge im Jahr verkauft. Marke VW ist nun bei 190k in einem Halbjahr. Der Elon-Effekt und der Mangel an Fortschritt bei Batterietechnologie und Fahrassistenz brachten das Wachstum bei Tesla zum Erliegen und VW konnte, eben auch mit Hilfe der Kaufprämien, vorbeiziehen. Ob es mehr Modelle braucht? Ein Kompaktmodell unterhalb des Y wäre wohl hilfreich.

  2. VW-fan ☀️

    Ich Teile deine Meinung nur teilweise. Ich denke, dass Elon Musk das größte Problem ist und nicht die Produktvielfalt. Viele E-Autokäufer, inklusive mir, kaufen sich ein E-Auto aus Vernunft um den Klimawandel abzuschwächen. Wenn nun der Chef eines Unternehmens aktiv für die AfD wirbt, welche in Sachen Klimawandel ja besonders widerwärtige und schwachsinnige Ansichten hat, dann ist das für mich ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen. Selbst wenn es bessere Preis Leistung hätte.

      1. VW-fan ☀️

        Kläre mich auf was daran lustig ist?

        1. Tino Köhler ☀️

          Einfach alles! Schon das du dies nicht merkst, ist noch lustiger!

    1. Da könnte man jetzt aber auch argumentieren, dass das von den Rechtspopulisten ausgeglichen wird, die jetzt Tesla kaufen. Leider wissen wir die konkreten Zahlen nicht und werden sie nie erfahren, es wäre aber wirklich mal spannend.

      Ich habe nur erlebt, dass am Ende vor allem Angebot und Preis die entscheidenden Faktoren sind, wenn es um den Geldbeutel geht, werden Arbeitsbedingungen in China, Dieselskandal und Co. schnell vergessen. Und da war VW in Europa im ersten Halbjahr durchaus attraktiv unterwegs, daher würde ich das als wichtigsten Faktor einstufen.

      1. Christian 🔅

        Ich habe nur erlebt, dass am Ende vor allem Angebot und Preis die entscheidenden Faktoren sind, wenn es um den Geldbeutel geht, werden Arbeitsbedingungen in China, Dieselskandal und Co. schnell vergessen.

        So sieht es leider aus. Moralische Überlegenheit muss man sich auch leisten können/wollen.

        Ich habe zb auch immer gesagt ein E-Auto aus dem VW Konzern aus der MEB Reihe kommt mir nicht ins Haus (wegen der Technik) aber am Freitag hole ich unseren Cupra Born in Wolfsburg ab. Die Leasingrate war/ist einfach zu gut gewesen.

      2. VW-fan ☀️

        Rechtspopulisten interessieren sich aber nicht für Umweltprobleme und haben generell ein Problem mit E-Autos…

        1. Gebauso wie viele Befürworter weiterhin die Marke wählen, die effektiv am meisten für die Umwelt tut, weil sie nicht noch Verbrenner verkauft und keinen Dieselskandal hatte. Es gibt immer mehrere Sichtweisen, das will ich damit nur sagen.

          Das beste Argument ist aber immer der Geldbeutel und da ist Tesla vor allem beim Leasing miserabel.

    2. Peterlis 👋

      Kann ich so bestätigen. Bei uns wurde es nun ein Enyaq anstatt das neue Model y, obwohl es eigentlich perfekt gepasst hätte. Aber Elon Musk geht einfach überhaupt nicht.

      1. René H. 🔆

        Wenn der Tesla deutlich billiger gewesen wäre, hätte das bestimmt anders ausgesehen.
        Aber so kann man das Elon-Argument gut vorschieben.

        1. bob 🪴

          Das ist einfach pures faules ‚Virtue Signaling‘ und nicht mehr.

          Jeder soll das Produkt kaufen, was er möchte oder eben auch nicht. Hier hat der CEO Dinge die gesagt, die er nicht mag. Okay. Dann steigt er allerdings in ein Auto, welches von einem Konzern gefertigt worden ist, der seine eigene Bürger über Jahre hin wissentlich krank gemacht hat (mehr als notwendig / siehe Dieselskandal).

          Also ist eine Handbewegung im falschen Winkel schlimmer als potentieller Lungenkrebs?

          1. Ronald 💎

            Der Abgasskandal wurde (gerichtlich) aufgearbeitet.
            Die Verantwortlichen des Abgasskandals sind nicht mehr in Amt & Würden.

            Wogegen ein Hitlergruß zeigender, drogenabhängiger, Antisemit weiterhin darauf vertrauen kann dass ihm Fanboys beiseite springen und krude Vergleiche zwischen Handbewegungen im falschen Winkel und Lungenkrebs aufmachen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...