Volkswagen sorgte in den letzten Tagen für Diskussion, denn vor allem ein Beitrag von Reddit, den ich euch unten eingebunden habe, machte die Runde. Dort war eine (wenn auch nicht wirklich ansprechende) Werbeanzeige von Kaufland während der Navigation zu sehen. Die Kette wollte damit den Fahrer zum Aufladen locken.

Das war allerdings nicht die einzige Werbeanzeige, denn es folgte eine weitere von Netto wenige Tage später, darin warb Netto mit einem Kaffee-Angebot für Dallmayr im Discounter. Diese Werbung ist, so der aktuelle Stand jedenfalls, eher freiwillig, denn diese „Empfehlungen“ gibt es nur, wenn man auch direkt im Auto zustimmt.

Doch es hat für viele einen faden Beigeschmack, wenn in einem Auto für deutlich über 50.000 Euro (im Beitrag ist es ein VW ID.7) eine Werbeanzeige auftaucht. So fängt es vielleicht an, in ein paar Jahren wird man das nicht mehr leicht deaktivieren können. Ich vermute allerdings, dass dieser erste Versuch auch nur der Anfang ist.

Werbung im Auto wird normal sein

Google erobert gerade mit Android Automotive die Autobranche und bietet diese Plattform „kostenlos“ an. Wir alle wissen, was bei Google passiert, wenn man eine Plattform auf eine entsprechende Größe skaliert hat. Nutzt VW hier nicht, aber da setzt man bei den eigenen Elektroautos in Zukunft ebenfalls auf Android im Auto.

Ich gehe davon aus, dass das in einigen Jahren zur Normalität gehört, wie auch bei einem Streamingdienst, auf dem Smartphone, wo ja selbst Hersteller wie Apple in der heutigen Zeit auf Werbung setzen, oder Smartwatch. Überall dort, wo man ein Display vorfindet, bietet sich Werbung an und das Auto wird keine Ausnahme sein.

Die Plattform dürfte sogar für viele Werbetreibende sehr attraktiv sein, denn wie man am Beispiel oben sieht, kann man sehr gezielt Werbung schalten. Der Fahrer ist in der Nähe? Er geht sowieso einkaufen? Perfekt, dann locken wir ihn zu uns. Im Moment klingt das abschreckend, aber wir werden uns (leider) daran gewöhnen.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. JonP 🌀

    Bin ich mal wieder froh, keinen VW zu besitzen.

  2. xXx395 🍀

    Denke das setzt sich aus Sicherheitsgründen im Auto nicht durch. Lenkt zu stark ab. Könnte mir vorstellen, dass der Gesetzgeber hier einen Riegel vorschieben wird bzw. hoffe es.

    1. René H. 🔆

      Könnte mir vorstellen, dass es während der Fahrt verboten wird. Aber da gibt’s ja noch die Sprachassistenten – die könnten alle paar Minuten mehr oder weniger relevante Werbebotschaften per Audio raushauen. 😜

    2. Kurt 🔅

      wenn sich Touchscreenbedienung vorm Gesetzgeber nicht hat bücken müssen dann Werbung während der Fahrt noch weniger.

      da ich Werbung hasse und nur das kaufe was ich will und jedwede Werbeeinblendung lösche und deaktiviere und Seiten nicht mehr benutze wo penetrant Werbung geschaltet wird werde ich in naher Zukunft das Thema Technik hinter mir lassen. (geht bei Social Media ja auch auch.)

  3. René H. 🔆

    Na ja, der Autoläufer hat ja auch einen gewissen Einfluss. Es wäre für mich ein Grund mehr, nach wie vor keinen VW zu kaufen.
    Das Pop-op oben ist HMI-mäßig auch wieder richtig schlecht umgesetzt. Typisch VW.

  4. Peter 🍀

    Find ich gut. :)
    Bitte mehr Werbung!

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Volkswagen überrascht mit Werbung im Auto