Microsoft bringt zwar in ein paar Tagen einen Xbox-Handheld mit Asus auf den Markt, aber Ende letzten Jahres bestätigte man auch einen eigenen Handheld. Der ist mittlerweile Geschichte und jetzt kennen wir auch den Grund für das Aus.

Wie der für AMD-Leaks sehr zuverlässige „KeplerL2“ erfahren hat, gab es von AMD die Vorgabe für mindestens 10 Millionen Einheiten, wenn man einen eigenen Chip für Microsoft entwickelt. Mit Blick auf die Verkaufszahlen von Steam Deck (4-5 Millionen Einheiten) und Co. ist das eine eher utopische Zielvorgabe für Handhelds.

Es ist also davon auszugehen, dass wir eher Projekte wie das Xbox ROG Ally von Asus sehen werden, aber keinen dedizierten Handheld der Xbox-Sparte. Das steht ja mittlerweile sogar angeblich die nächste Konsolengeneration auf der Kippe.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Gerrit ☀️

    Die Switch 1 hat sich insgesamt über 150 Mio. mal verkauft. Der Markt ist also da :-)
    Sony soll doch angeblich auch wieder an einem richtigen Handheld arbeiten und die Switch 2 hat ja auch eine vernünftige Leistung für einen Handheld. Also Microsoft, trau dich :-)

    1. Felix 🔆

      Ich glaub Microsoft hat damit keine Chance, so ohne Exklusivtitel und am Ende für einen Mondpreis (900€ ASUs Xbox Ally X…). Nintendo ist eine stärke für sich, Sony auch. Microsoft nicht.

      1. Gerrit ☀️

        Nintendo und Sony verdienen ihr Geld ja sicherlich auch durch den Verkauf der Spiele. Asus nicht und daher wollen die an dem Handheld was verdienen. Microsoft selber könnte aber die Strategie übernehmen die Konsole durchzureichen und dann könnten die das Handheld auch günstiger anbieten.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Xbox-Handheld: Grund für das Aus ist bekannt