In der Pandemie dachte Ola Källenius, dass die Menschen gerade die Top-Version und Mercedes kaufen, weil das Produkt so gut ist. Doch es war ein Trugschluss, da es vor allem durch die Chipkrise eine künstlich hohe Nachfrage nach Autos gab.

Man produzierte also lieber einen EQS mit Vollausstattung und wurde diesen auch los. Mittlerweile sieht das anders aus und die Marke ist in einer Krise und erst vor wenigen Wochen betonte der Chef noch, dass die Luxus-Strategie die Zukunft ist.

Luxus ist ein Reizwort bei Mercedes geworden

Doch laut Handelsblatt hat sich das mittlerweile geändert und das Wort „Luxus“ ist eher ein Reizwort im Konzern geworden. Insider geben an, dass die Zielgruppe von Mercedes wieder „breiter“ werden soll, auch intern polarisierte diese alte Strategie.

Es bleibt also bei „Marge vor Menge“, aber die Bänder müssen rollen, Stückzahlen und Preise sollen wieder in „Balance gebracht werden“. Die Frage ist nur, und das wird im Artikel nicht ganz klar, ob das Stern-Portfolio langfristig angepasst wird.

Eigentlich ist ja jetzt der CLA für über 50.000 Euro der Einstieg und wenn das nicht nur leere Worte sein sollen, bräuchte es definitiv auch günstigere Modelle. Es wäre aber denkbar, dass Mercedes zunächst hofft, dass das komplett neue Portfolio, das sich auf das Top-Segment fokussiert, ankommt und die Kunden es annehmen.

Falls nicht, kann man immer noch mit Rabatten arbeiten. Das möchte man zwar nicht, aber für die Marge könnte das dennoch besser als günstigere Modelle sein.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tobias 🌟

    Ola Källenius hat heute in einem Interview gesagt, dass das Verbrennerverbot der EU ein großer Fehler ist. Da wird sich in den nächsten Monaten und Jahren noch viel ändern. Nicht nur die Strategie bei Mercedes.
    Quelle NTV

  2. JonP 🌀

    Mich würde es freuen. Mit der Technik vom CLA kann man auch einfach eine elektrische A-Klasse anbieten mit solider Ausstattung. Würde die Leute auf jeden Fall toll finden und für ~40.000€ auch kaufen. Dann noch elektrische Kombis und der Laden würde evtl wieder halbwegs laufen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...