Das neue Konzeptauto „Concept C“ ist für Audi ein wichtiges Modell und es ist zu 90 Prozent fertig und soll definitiv gegen 2027 auf den Markt kommen. Man will gewisse Dinge neu angehen, so CEO Gernot Döllner im Gespräch mit TopGear.

Audi: Sound und Schaltung werden simuliert

Dazu gehört auch, dass Audi nicht nur auf einen elektrischen Fake-Sound setzt, das gibt es bereits in den Elektroautos der Marke, man sei auch offen für eine Fake-Schaltung, wie man sie erstmals im elektrischen Hyundai Ioniq 5 N gesehen hat.

Es geht bei sportlichen Elektroautos um Emotionen und das hilft dabei, der Chef ist sogar davon überzeugt, dass das auch auf der Rennstrecke hilft. Ja, man nimmt dem Auto kurz die Leistung weg, aber Fahrer bringen wohl mehr Motivation mit.

Das Konzept wurde übrigens mit Anlehnung an den TT oder R8 entwickelt, wird aber anders heißen, es könnte einen ganz eigenen Namen bei Audi bekommen. Es soll übrigens schon bald erste Fahreindrücke geben, denn das Konzeptauto, wie es jetzt gezeigt wurde, sei straßentauglich. TopGear wird es schon sehr bald fahren.

Funfact: Bei Porsche ist man anderer Meinung, wenn es um Fake-Schaltungen geht. Doch da sich Porsche derzeit in einer Krise befindet und viele Dinge anders machen möchte, würde ich nicht ausschließen, dass das auch dort ein Thema ist.


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Celsi ☀️

    Passt zu Audi. Das sage ich als Fahrer eines 2015er TTS, der sich mit einem nicht abschaltbaren „Fake-Schaltfurzen“ herumschlägt, das jeden Überholvorgang zu einer Peinlichkeit macht. Das Facelift meines Wagens bekam dann jede Menge Fake-Luftöffnungen in den Stossfängern (schaut man näher hin, sind sie verschlossen) und aus den Lautsprechern des Soundsystems kommt Fake-Motorsound.
    Fake ist Programm bei Audi.
    Eine Fake-Schaltung passt super ins Bikd.

  2. Kurt 🔅

    apso solange der „Fakesound“ schkimmer klingt als der Sound aus nem mobilen Rennspiel von vor 2 Jahren können die sich das auch sparen. der ganze künstliche Hintergrund muss weg damit das anständig klingt. und bitte kein furzen und rotzen..

  3. Grizzler 🍀

    Klingt als wolle man ein E-Auto für Kunden bauen die kein E-Auto wollen. Klingt total sinnvoll.

  4. René H. 🔆

    Die Unzulänglichkeiten des Verbrennerantriebs teuer als Emotionen verkaufen? Für eine gewisse Klientel braucht man so etwas wohl.
    Ob man damit aus der „Krise“ kommt?

    1. Spiritogre 🌟

      Weil eine Automatik nun mal kein Rennfeeling rüberkommen lässt. Es geht ja hier nicht um alle Autos vom Konzern sondern um einen Sportwagen.

      1. Mike H. Terris ☀️

        nur, dass wir auf den Straßen ja kein Rennen fahren. Sowas gehört auf die Rennstrecke, nicht in den Straßenverkehr, um von A nach B zu kommen.

        1. Spiritogre 🌟

          Niemand hindert selbst einen Polo-Fahrer daran, auf eine Rennstrecke zu gehen…

          Das ist recht beliebt.

    2. Celsi ☀️

      Die „gewisse Klientel“, zu der ich mit Stolz auch gehöre, lässt sich so bilkig nicht ködern, glauben Sie mir.

  5. Thomas 💎

    Ich verstehe das nicht. Für fake Sound und Schaltung wirft man das Geld aus dem Fenster, und beim Innenraum wird ohne Ende gespart, Stichwort Plastic-Fantastic, Klavierlack, Touch-Tasten, etc.
    Vorsprung durch Technik interpretiere ich irgendwie anders🤔.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Audi setzt bald auf Fake-Schaltung in Elektroautos