DHL erweitert Paketankündigungen auf vier Sprachen


DHL Paket hat seinen Service zur Paketankündigung auf mehrere Sprachen ausgeweitet. Kunden erhalten nun Informationen zum voraussichtlichen Zustelltag, Updates zur Sendung und Zustellort auch in Englisch, Türkisch, Arabisch und Polnisch.
Die Benachrichtigungen werden per E-Mail verschickt und können durch Anklicken eines Symbols mit Google Translate in die gewünschte Sprache übersetzt werden. Auch weiterführende Links, etwa auf der DHL-Webseite, werden automatisch übersetzt.
Nach Angaben von DHL startete der Roll-out ab dem 22. September 2025 und basiert auf einem zuvor durchgeführten Pilottest in rund 190 Postleitzahlgebieten, bei dem sich die direkte Zustellung beim ersten Versuch erhöht hat. Weitere Sprachen, darunter Hebräisch, Ukrainisch und Französisch, sollen folgen.
Mehrsprachige Paketankündigungen und Zustelloptionen
DHL verschickt täglich über zehn Millionen E-Mails zur Paketankündigung. Empfänger können Pakete bei Abwesenheit kurzfristig umlenken, etwa zu Packstationen, Nachbarn oder Ablageorten. Alternativ lässt sich ein anderer Zustelltag wählen.
Laut Benjamin Rasch, Leiter des Produktmanagements bei DHL, sollen diese Optionen sicherstellen, dass Pakete direkt beim ersten Zustellversuch ankommen und gleichzeitig die Arbeit der Zusteller erleichtert wird. Google Cloud unterstützt den Service mit KI-Lösungen zur Übersetzung.
Ich finde die Initiative praktisch. Für Vielversender und Menschen mit unterschiedlichen Sprachhintergründen kann das den Paketempfang deutlich erleichtern, ohne dass man komplizierte Einstellungen vornehmen muss.
-->
Kontroverse Meinung: Sollte man nicht die deutsche Sprache lernen?
So eine Paket Lieferung wird nicht jedes Mal total anders sein und dauert nicht lange zu lernen…
Find ich eine tolle Sachen.
Jetzt erfahren noch mehr Menschen in ihrer Muttersprache, dass ihr Paket zu spät kommt.
Habe heute morgen in der App zweimal gucken müssen warum dort auf einmal vier Sprachen zur Auswahl standen.