Frische Zahlen vom Kraftfahrt-Bundesamt: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland 1.667.591 Personenkraftwagen neu zugelassen.
Davon hatten 945.945 Fahrzeuge, also 56,7 Prozent, einen alternativen Antrieb, beispielsweise Elektro-, Hybrid-, Plug-in-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoffantrieb. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben um 24,9 Prozent.
Immerhin 463.486 der neu zugelassenen Pkw verfügten über einen Elektroantrieb, was einem Anteil von 27,8 Prozent entspricht. In dieser Kategorie, die reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge umfasst, wurde ein Zuwachs von 45,1 Prozent im Vergleich zu 2023 verzeichnet.
Deutlicher Anstieg bei reinen Elektroautos
Von den Elektroantrieben entfielen 297.340 Fahrzeuge auf reine Batterieelektroautos (BEV). Das entspricht einem Plus von 38,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem Marktanteil von 17,8 Prozent an allen Neuwagenzulassungen im Berichtszeitraum.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!