Die Apple Card steht vor großen Problemen


Apple präsentierte im Frühjahr 2019 die Apple Card und startete ein paar Monate später in den USA mit der Kreditkarte durch. Details zum globalen Launch gab es damals kaum, aber Tim Cook gab im Herbst 2019 an, dass Deutschland folgen wird.
Nun, das ist bekanntlich nie passiert und in den Jahren danach hat man immer mal wieder gehört, dass die Apple Card ein Verlustgeschäft für Goldman Sachs, den Partner von Apple, ist. Daher trennen sich die beiden Partner zeitnah, so das WSJ.
In den kommenden 12 bis 15 Monaten wird angeblich die Partnerschaft rund um die „Neuerfindung der Kreditkarte“, wie sie Apple ganz bescheiden bezeichnet, enden. Bisher ist noch unklar, ob Apple einen neuen Partner hat oder das Projekt einstellt.
Es gibt wohl Partner, mit denen man spricht, wie American Express, aber das geht nicht bis 2026, da die Apple Card auf der Mastercard basiert. Ich frage mich auch, ob ein Partner das übernehmen möchte, wenn Goldman Sachs aussteigt, weil es sich finanziell nicht lohnt. Wer springt da freiwillig ein und übernimmt die Kosten?
Mal schauen, was Apple plant und ob man diese Kosten übernimmt, damit die Card weiterhin funktioniert. Nach den Meldungen der letzten Jahre gehe ich aber derzeit eher nicht davon aus, dass Apple derzeit noch globale Pläne für die Apple Card hat.
-->
in Mobilität
in Smartphones
in Kommentar
in backFlip
in Fintech
in Handel
in Mobilität
in Mobilität
in Fintech
in Dienste