Neben einem neuen MacBook Air mit M4 hat Apple heute auch den Mac Studio vorgestellt und es ist der „leistungsstärkste Mac aller Zeiten“. Das liegt aber nicht am Apple M4 Max, sondern am Apple M3 Ultra, der beste M-Chip der Reihe bisher.

Damit ist der Mac Studio also besser als ein Mac Pro, den Apple aus mir bisher unerklärlichen Gründen nicht aktualisiert hat. Interessant ist auch, dass es ein Apple M3 Ultra und kein Apple M4 Ultra ist, es wirkt, als ob das alles anders geplant war.

Der neue Mac Studio startet jedenfalls bei 2.499 Euro, wer aber den besseren Chip haben möchte, der startet bei 4.999 Euro. Marktstart ist am 12. März, ihr könnt ab sofort vorbestellen und weitere Details zum Mac Studio gibt es direkt bei Apple.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tom 💎

    > es wirkt, als ob das alles anders geplant war

    Man weiß ja auch schon seit Ende des vergangenen Jahres, dass die Arbeiten an einem High-Performance-Chip eingestellt wurden. Die Gerüchte hatten von einem „M4 Extreme“ gesprochen, der wäre demnach nochmal ein Level über dem „Ultra“ gewesen. Vielleicht hatte Apple bei der M4-Reihe Probleme, die Leistung über das „Max“-Level hinaus nennenswert zu skalieren, oder eine zu große Fehlerqoute, damit das wirtschaftlich ist.

    Ansonsten würde es mich aber ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenn es schlicht und ergreifend nicht die Strategie von Apple wäre, dass nur, weil es eine Mn-Reihe gibt, jedes Produkt eine CPU aus dieser Reihe erhält. Das ist hier ja nicht der erste Fall. Kann ja sein, dass dadurch Kosten gespart werden können oder was auch immer.

    1. Tom 💎

      Apple hat gegenüber Ars Technica bestätigt, dass es eine bewusste Entscheidung ist, dass nicht jede Chip-Generation einen Ultra-Chip erhält.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Computer und Co. / ...