Apple wollte schon in den 2000ern einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen, so Mark Gurman von Bloomberg in seinem Newsletter. Es gab konkrete Pläne, es gab erste Prototypen, doch dann kam die durchaus harte Realität des TV-Marktes.
Die Gewinnmargen sind klein, die Konkurrenz ist groß und gut, die Nutzer kaufen sich nicht ständig einen neuen TV, man müsste ganz neue Chips und Co. für TVs entwickeln und die Produkte sind groß, was auch logistisch nicht so günstig ist.
Apple TV: Der Traum besteht noch
Daher entschied sich Apple damals dagegen. In den 2010ern kam diese Idee dann erneut auf, so Mark Gurman, es war immer eine Vision von Steve Jobs, der sogar anmerkte, dass er ein Konzept für einen eigenen Apple Fernseher „geknackt hat“.
Nach der Planung kam allerdings erneut die harte Realität, denn der TV-Markt hatte sich nicht verändert und obwohl Apple mittlerweile besser bei Services aufgestellt ist, so wäre die sonst hohe Gewinnmarge, die Apple immer anstrebt, nicht möglich.
Das Projekt wurde also erneut bei Apple eingestellt und viele Dinge wie eine Touch-Fernbedienung, tvOS, 4K und FaceTime (wenn auch nur über das iPhone) landeten nach und nach im Apple TV, mit dem Apple übrigens bis heute kaum Gewinn macht.
Mittlerweile denkt Apple wieder über einen vollwertigen TV nach, so die Quelle vor ein paar Tagen, aber Mark Gurman geht davon aus, dass das Management wieder die gleiche Entscheidung treffen wird, wenn es um ein konkretes Produkt geht.
Apple hätte gerne mehr, als nur eine kleine Box, man wäre gerne im Wohnzimmer der Menschen, und das mit einem richtigen TV. Doch so ein Produkt passt nicht zur Strategie von Apple und man scheint das einmal in jedem Jahrzehnt zu lernen.
Apple TV: Es wäre viel mehr möglich
Bei einer Überlegung stimme ich Mark Gurman aber zu, ich würde die Hardware-Strategie bei Apple auch anpassen. Ein Apple TV SE (ein günstiger Stick), ein Apple TV (wie wir ihn kennen) und ein Apple TV Pro oder Max (der dann zum Beispiel auch als halbe Konsole fungiert) wären ein Konzept für eine neue TV-Offensive.
Apple hat mit TV+, Arcade und Co. mittlerweile genug Dienste, um hier aktiver zu werden, auch die Apple Intelligence könnte man so besser pushen. Mal schauen, was Apple plant, aber das Potenzial dieser Sparte nutzt man bisher noch nicht aus.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!