Fitbit steuert langsam auf das finale Ende zu

Fitbit dürfte noch eine Zukunft bei Google haben, allerdings nur als Software für die Pixel-Reihe. Als eigene Marke mit eigener Hardware sieht es derzeit schlecht aus.

Google stellte in den letzten Monaten die Homepage ein, man beendete das Web-Dashboard, in der EU wurden Watchfaces entfernt und letzten Sommer gab man auch ganz offiziell bekannt, dass es keine neuen Fitbit-Uhren mehr geben wird.

Dabei war kurz nach der Übernahme von Fitbit eine große Zukunft für die Marke bei Google geplant, es wurde sogar eine Smartwatch mit Wear OS angekündigt. Das ist allerdings vorbei und jetzt steuert Fitbit ganz langsam auf der Ende der Marke zu.

Fitbit streicht den Google Assistant

Jüngstes Beispiel? In den „nächsten Wochen“ wird der Google Assistant bei Fitbit-Uhren eingestellt. Das hängt auch mit dem allgemeinen Ende des Google Assistant zusammen, doch Ersatz (sprich Gemini) gibt es keinen. Google hat kein Interesse mehr an Fitbit-Hardware. Die Lösung? Google schlägt euch hier Amazon Alexa vor.

Richtig, Fitbit ist mittlerweile so egal, dass Google zur Not damit lebt, dass ihr den Dienst der Konkurrenz nutzt. Irgendwie traut man sich aber weiterhin nicht, den finalen Sargnagel in den Deckel zu klopfen. Lange dauert es aber wohl nicht mehr.

In den nächsten Wochen werden wir den Google Assistant auf deinem Fitbit-Gerät schrittweise abschalten. Diese Änderung bedeutet, dass die Google Assistant-Sprachsteuerung für Aktivitäten bald nicht mehr auf deinem Fitbit-Gerät verfügbar sein wird.

Wir verstehen, dass Änderungen störend sein können, und wir schätzen Ihr Feedback. Wir sind weiterhin bestrebt, deine Fitbit-App kontinuierlich zu verbessern und spannende neue Funktionen zu entwickeln.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Stefan K. 🌀

    Der letzte Satz der Pressemitteilung ist dann Ironie pur, so richtig mitten in die Fresse. 🤦🏼‍♂️

Du bist hier:
mobiFlip.de / Wearables / ...