Spotify wird bald teurer: Neue Preise ab 2026

Die jährliche Preiserhöhung der Streamingdienste, sei es Bewegtbild oder Musik, gehört in der aktuellen Zeit dazu und alle Anbieter testen ihre Grenze aus. Ich bin gespannt, wo diese liegen wird, aber ein Ende scheint vorerst noch nicht in Sicht.
Bei Spotify geht es 2026 ebenfalls direkt weiter, so die Financial Times, man plant schon im ersten Quartal eine Preiserhöhung in den USA. Diese dürfte dann aber, (wie in diesem Jahr) kurze Zeit später auch bei uns in Deutschland aufschlagen.
Spotify: Neue Preise ab 2026
Details zu den neuen Preisen gibt es noch nicht, aber in der Regel wird ein Abo so 1, 2 oder 3 Euro teurer, je nach Stufe. Schauen wir uns also die aktuellen Preise an:
- Spotify Individual: 12,99 Euro
- Spotify Student: 6,99 Euro
- Spotify Duo: 17,99 Euro
- Spotify Family: 21,99 Euro
Basieren darauf, und das ist nur Spekulation von meiner Seite (beim letzten Mal hat man die Preise stärker als erwartet erhöht), könnte das hier ab 2026 anstehen:
- Spotify Individual: 13,99 Euro
- Spotify Student: 7,99 Euro
- Spotify Duo: 19,99 Euro
- Spotify Family: 24,99 Euro
Es ist ein bisschen wie beim Frosch im kochenden Wasser, es wird Stück für Stück heißer und man merkt den Anstieg am Anfang nicht so sehr. Das ist natürlich auch die Taktik, man soll sich ärgern, aber die paar Euro am Ende dann doch bezahlen.
Spotify: Wo wird die Grenze sein?
Wo liegt die Grenze? Schwer zu sagen, beim Streaming von Serien und Filmen sind wir hier schon lange beim Abo-Wechsel-Modell angekommen, man bucht immer nur einen Dienst und schaut dann die neuen Inhalte und wechselt die Abos durch.
Spotify ist bei mir aber eine feste Nummer im Alltag und eigentlich haben wir hier Duo gebucht, um ein paar Euro zu sparen, bald zahlt man bei Duo so viel, wie vor ein paar Jahren für ein normales Abo. Ein Wechsel ist aber leider keine Option, da die Konkurrenz früher oder später die gleichen Preise und das gleiche Angebot hat.
Dienste wie Spotify werden die Preise also so lange erhöhen, bis die Nutzer auf die Musik verzichten. Und ich bin ehrlich, das wäre für mich schwierig. Ein paar Jahre werde ich hier also noch, wohl oder übel, mitmachen. Eine Wahl habe ich nicht.
-->










Warum Musik nicht kaufen? Ist doch auch möglich. Ich hab Spotify nur wegen meiner Tochter, aber für mich alleine bräuchte ich es nicht… Bei meiner Tochter bin ich mir aber froh, wenn ich mir keine Gedanken mit illegalen Downloads usw. Machen muss.
Naja, die Preispolitik treibt die Leute wieder in Richtung illegale Downloads. Das sieht man ja schon am Beispiel von IP-TV.
Streaming hat halt einfach den Charme auch Künstler zu entdecken, ohne explizit was gekauft zu haben. Ich probiere gerne neue Musik aus und da ist Streaming perfekt. Und sobald man was kauft, tendieren Personen dazu, das so günstig wie möglich zu machen (oder eben illegal umsonst)