Volkswagen bringt die Studie ID2all nicht als VW ID.2 auf den Markt, man hat es ja im Vorfeld immer wieder angedeutet und jetzt ist es offiziell, die Serienversion wird als VW ID Polo bekannt sein. Genau genommen als VW ID. Polo, aber ich weiß auch nicht, warum es da noch einen Punkt nach dem ID benötigt, der ist überflüssig.

Und eben dem VW ID Polo wird es 2026 den VW ID Polo GTI geben, so Thomas Schäfer diese Woche im Rahmen der IAA 2025 in München. Neue Details zum VW ID Polo wollte man heute noch nicht teilen, die Bilder, die Volkswagen veröffentlicht hat, zeigen zwar die Serienversion, aber leider noch mit einer auffälligen Tarnfolie.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tremonius ☀️

    Eigentlich ist nicht nur der Punkt überflüssig, sondern auch die ganze Submarke ID. Die dürfte ohnehin Geschichte sein, wenn alle Modelle elektrisch sind.
    Zudem ist es sehr gut, die starken Modellnamen wie Polo, Golf oder Tiguan nun in eine elektrisch Zukunft zu überführen. Die Kunden kennen die Modelle und mögen die Namen. Der normale Kunde weiß nicht, was er sich unter ID.5 oder ID.7 vorstellen soll. ID.Polo, ID.Cross, ID.Golf oder ID.Tiguan, die dann im kommenden Jahr wohl alle ihre neuen alten Namen bekommen, sind letztlich auch die Bezeichnungen, mit denen die Kunden auch etwas anfangen können. VW geht da den richtigen Schritt. Sowohl bei den Namen, als auch beim Design.

  2. Felix 🔆

    Sieht gut aus. Und der Name ist auch gut, der Otto Normalverbraucher kann mit Golf, Polo etc. mehr anfangen als mit ID3, ID4 etc.

    1. ChrisH ☀️

      id. Hätte man auch weglassen können und das Fahrzeug schlicht ePolo zu nennen. Die Marke id. hat ein viel zu schlechtes Image, auch wenn die Fahrzeug gut geworden sind

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Volkswagen: Das ist der VW ID Polo für 2026