Das ist der elektrische Audi A3 für 2026


Audi war lange Zeit der Meinung, dass man kein Pendant zum VW ID.3 und Co. benötigt und der Audi Q4 e-tron als Einstieg in die Elektromobilität der Marke reicht. Doch diese Meinung hat man vor einer Weile geändert und 2026 geht es los.
Das „günstige“ Elektroauto von Audi wurde sogar vorgezogen und nach den ersten Testfahrten mit der Optik eine VW ID.3, fährt Audi jetzt auch mit dem eigenen Design auf deutschen Straßen. Bei Autocar hat man den ersten Erlkönig gesichtet.
Ich finde, dass das wie ein VW ID.3 oder Cupra Born von Audi aussieht, da kommt also ein Audi A3 e-tron auf uns zu. Wobei natürlich noch nicht sicher ist, ob Audi diese Bezeichnung nutzen wird, bei VW will man den ID.3 auch nicht Golf nennen.
Basis dürfte MEB+ sein, die Weiterentwicklung der MEB-Plattform der Volkswagen Group, da bekommen wir 2026 auch einen neuen Cupra Born und neuen VW ID.3. Doch das Pendant von Audi wird sich preislich sicher klar über beiden einordnen.
-->
Da bin ich mal gespannt. Mein Born hat einen Listenpreis laut Leasingvertrag von 55T€.
Und dabei habe ich noch nicht mal den VZ.
Da hast du aber echt die Vollausstattung genommen :D
Der Q4 ist aber mit der vergleichbaren Konfiguration dennoch etwas teurer als ein Tavascan, das wird hier nicht anders sein, noch sind Audi und Cupra nicht auf einem Level.