Der 3er wird elektrisch: Das ist der neue BMW i3


Der neue BMW iX3 wurde bereits final gezeigt und wird noch 2025 kommen, aber es ist nur der Auftakt der Neuen Klasse bei BMW, ein elektrischer 3er steht 2026 ebenfalls an. Im Rahmen der IAA hat BMW den neuen i3 als Erlkönig vorgestellt.
Technisch wird das in etwa ein BMW iX3 als Limousine, ich bin daher auf die finale Reichweite gespannt, der SUV knackt ja schon die 800 km. Hier könnte eine 9 am Anfang stehen. Es wird jedenfalls Zeit, dass auch der 3er als Elektroauto kommt.
Diesen bietet BMW bei uns nämlich nur als Hybrid an, es gibt zwar schon einen 3er als BMW i3, aber nur in China. Bei uns wollte BMW die neue Plattform abwarten, auch wenn es viele andere Modelle in den letzten Jahren (wie auch den BMW X3) mit einer Mischplattform gab. Das reichte BMW für den elektrischen 3er aber nicht.
-->
was kostet der Spass? Die neue Klasse hat BMW damals das Leben gerettet und vor der Übernahme durch Mercedes.
Welcher Kunde kauft sich den ein Fahrzeug der unteren Mittklasse wie den 3er für 50k aufwärts mit Buchhalterausstattung.
Das sieht doch schon einmal sehr vielversprechend aus!
Ich vermute, dass der i3 nicht die 108-kWh-Batterie bekommt, denn die hat die längeren 48120er-Zellen und die sind den höher bauenden SUVs vorbehalten. Die Limousinen und Kombis bekommen die 4695, also ca. 80% der Kapazität bei gleichem Radstand –> ca. 86 kWh, max. 800 km Reichweite für einen i3.
Hier in den Kommentaren ist immer mehr Fachwissen zu finden,als in den ‚Beiträgen‘ selbst…
Danke!
Also wenn der iX3 in der doch nicht schlecht ausgestatteten aktuellen Top-Version unter 70k kostet, dann vermute ich, dass der 3er mit einer ähnlichen Ausstattung bei 67-68k landen wird.
Das ist immer noch nicht günstig, klar, aber im Vergleich zu Audi oder Mercedes ist das schon eine Ansage
Ich musste erstmal schauen, ob das stimmen kann mit „doch nicht schlecht ausgestatteten aktuellen Top-Version“. 😂 Aber in der Tat, zumindest der 50er hat eine ordentliche Serienausstattung – kann man aber auch erwarten für das Topmodell.
Die Frage ist dann: Wie schnell kommt BMW mit den kleineren Versionen und wie weit gehen sie runter? Die Verbrenner beginnen bei 18- bzw. 20er-Modellen. Der kleinste Dreier beginnt bei 46k Listenpreis. Da befürchte ich, wird BMW beim i3 nicht landen. Der kleinste i4 beginnt bei 57k.